Wo ein Ding ist kann kein zweites sein?
In der Physik ist ein physikalischer Körper oder einfach Körper etwas, das Masse hat und Raum einnimmt. In der klassischen Physik gilt: Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein. Auch in der Quantenphysik ist ein Körper etwas, das Masse hat und Raum einnimmt.
Wo ein Körper ist kann kein anderer sein?
In der klassischen Physik gilt: Wo ein Körper ist, kann kein zweiter sein. So sind Beispielsweise „Schneeflocke“, „Brett“ oder „Tropfen“ Bezeichnungen für Körper, während „Eis“, „Holz“ und „Wasser“ Bezeichnungen für die jeweiligen Stoffe sind.
Was ist das Volumen von Länge und Breite?
das Volumen aus Länge, Breite und Höhe. Für jede der Größen kann eine eigene Einheit festgelegt werden. Ist eine Längeneinheit gewählt, dann wird für Länge, Breite und Höhe die gleiche Einheit verwendet. Bei gleiche Einheiten wird zusätzlich die passende Raumeinheit gewählt, also z.B. Dezimeter und Liter.
Kann man das Volumen mit einem Lineal bestimmen?
Hier kann man das Volumen mit einem Lineal nur grob schätzen. Auch bei Flüssigkeiten ist die Volumen-Bestimmung mit Hilfe eines Quaders unpraktikabel, wobei man da ja Messzylinder hat, mit denen man das Volumen einer Flüssigkeitsportion bestimmen kann.
Wie funktioniert die Volumen-Bestimmung bei Gasen?
Auch bei Flüssigkeiten ist die Volumen-Bestimmung mit Hilfe eines Quaders unpraktikabel, wobei man da ja Messzylinder hat, mit denen man das Volumen einer Flüssigkeitsportion bestimmen kann. Bei Gasen geht das dann aber auch wieder nicht, denn ein Gas muss rundherum eingeschlossen sein, weil es sich sonst verflüchtigt.
Welche metrische Volumen-Einheiten gibt es?
Metrische Volumen-Einheiten 1 Kubikkilometer (km³) 2 Kubikhektometer (hm³) 3 Kubikdekameter (dam³) 4 Kubikmeter (m³) 5 Kubikdezimeter (dm³) 6 Kubikzentimeter (cm³) 7 Kubikmillimeter (mm³) 8 Hektoliter (hl) 9 Liter (l) 10 Deziliter (dl) Weitere Artikel…