Wo endet der Himmel?
Das ist die Gashülle, die unsere Erde umgibt. Die Internationale Raumfahrtbehörde verortet den Übergang zum Beispiel schon bei rund 100 Kilometern über dem Erdboden. Diese Angabe ist weltweit gebräuchlich, und dort oben wäre der Himmel also sozusagen offiziell zu Ende.
Warum ist der Himmel?
Das Sonnenlicht strahlt durch unsere Erdatmosphäre, dabei werden vor allem blaue Lichtwellen reflektiert und gestreut – und so erscheint uns der Himmel blau. Das, was da oben in der Erdatmosphäre passiert, können wir dann unten am Boden sehen.
Woher kommt das Himmelsblau?
Da jede Farbe eine andere Wellenlänge hat, ist die Streuung unterschiedlich. Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, so ist der Weg, den das Licht durch die Atmosphäre zurücklegen muss, relativ kurz. Es wird vor allem blaues Licht gestreut – der Himmel wirkt blau. Dieses Phänomen wird auch Rayleigh-Streuung genannt.
Wie befand sich das Himmelsgewölbe?
Unten in der Tiefe befand sich das Urmeer, über dem Meer ruhte die Erde, und über der Erde wölbte sich der Himmel. Der Himmel trug den Himmelsozean, der mit dem Urmeer verbunden war. Die Vorstellungen von diesem Himmelsgewölbe sind sehr bildlich.
Warum ist der Himmel göttlich?
Der Himmel ist die Wohnung Gottes. Der Himmel ist in der Bibel der Wohnort Gottes. Der Himmel ist aber dadurch nicht göttlich, sondern – wie die Erde – ein Teil der Schöpfung. Deshalb ist Gott auch „größer“ als der Himmel; in der Bibel steht, dass der Himmel Gott nicht „fassen“ kann (1 Kön 8,27).
Was ist der Himmel in der Bibel?
Der Himmel ist die Wohnung Gottes. Der Himmel ist in der Bibel der Wohnort Gottes. Der Himmel ist aber dadurch nicht göttlich, sondern – wie die Erde – ein Teil der Schöpfung.
Warum ist der Himmel für Christen nicht unerreichbar?
Der Himmel ist für Christinnen und Christen kein unerreichbares Jenseits. Jesus Christus hat den Himmel für die Menschen geöffnet, weil er als Mensch von Gott gekommen ist und auch wieder zu Gott zurückgekehrt ist. Er hat das Anbrechen von Gottes Reich auf der Erde verkündigt, das in der Bibel auch „Himmelreich“ genannt wird.