Wo erfolgt der Sauerstoffaustausch?
Der Gasaustausch findet in den Millionen von Lungenbläschen (Alveolen) in der Lunge sowie in den sie umgebenden Kapillaren statt. Wie unten dargestellt, gelangt eingeatmeter Sauerstoff von den Alveolen ins Blut in den Kapillaren und Kohlendioxid aus dem Blut in den Kapillaren in die Luft in den Alveolen.
Wie funktionieren die Lungenbläschen?
Durch die dünnen Wände der Lungenbläschen gelangt der Sauerstoff in die Blutgefäße. Mit dem Blut wird der Sauerstoff im Körper verteilt. Gleichzeitig gibt das Blut Kohlendioxid in die Lungenbläschen ab. Das Kohlendioxid nimmt den umgekehrten Weg wie der Sauerstoff und wird ausgeatmet.
Können Lungenbläschen platzen?
Diese verbrauchte Luft wird dann ausgeatmet. Bei einem Lungenemphysem funktioniert der Gasaustausch nicht mehr richtig: Bei den Betroffenen verlieren die Wände der Lungenbläschen an Elastizität. Durch die bei jedem Atemzug einströmende Luft werden die Alveolen überdehnt. Schließlich können sie sogar platzen.
Wie gelangt der Sauerstoff in die Lunge?
Wie unten dargestellt, gelangt eingeatmeter Sauerstoff von den Alveolen ins Blut in den Kapillaren und Kohlendioxid aus dem Blut in den Kapillaren in die Luft in den Alveolen. Für den Übertritt von Sauerstoff aus der Umgebungsluft in das durch die Lunge fließende Blut sind drei Vorgänge notwendig: Atmung, Diffusion und Perfusion.
Wie wandert der Sauerstoff in die Luft?
Der Sauerstoff tritt durch die dünne Wand zwischen Lungenbläschen und Blutgefäß und folgt dabei einem Konzentrationsgefälle: Da die Sauerstoff-Konzentration in der Luft höher ist als im Blut, wandert der Sauerstoff ins Blut. Umgekehrt ist an dieser Stelle im Blut mehr Kohlendioxid als in der Luft.
Wie geschieht der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid über die Lungen?
Der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der Atemluft und dem Blut geschieht über die Lungen und wird als Gasaustausch bezeichnet. Er kann in folgende Teilfunktionen unterteilt werden:
Wie erfolgt die Sauerstoffaufnahme im Blut?
Die Sauerstoffaufnahme erfolgt nur, wenn Alveole und Lungenkapillare in einem engen Kontakt treten. Der ins Blut aus der Alveolarluft aufgenommene Sauerstoff bindet sich an die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und wird in die Körper transportiert.