FAQ

Wo finde ich das Formular fuer die Steuererklaerung?

Wo finde ich das Formular für die Steuererklärung?

Bundeseinheitliche Formulare und Vordrucke (z.B. Formulare zur Einkommensteuererklärung) finden Sie hier im Formularcenter der Bundesfinanzverwaltung.

Kann man Steuererklärung in Papierform abgeben?

Sie sind Arbeitnehmer oder im Ruhestand (Rente, Pension) und haben daneben keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte? Dann dürfen Sie Ihre Steuererklärung auch weiterhin noch in Papierform abgeben. Das gilt auch, wenn Sie daneben noch Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung erzielen.

Was gehört alles zum Umsatz?

Zum Umsatz zählen nur Einnahmen, die aus dem Absatz von Produkten und Dienstleistungen entstehen. Nicht zu den Umsatzerlösen zählen daher Posten wie: Erlöse aus dem Verkauf von Anlagevermögen.

Wie stellt sich der Umsatz zusammen?

Diese Formel ist denkbar einfach. Alle Einnahmen, die auf den Konten oder den Kassen des Unternehmens eingehen, werden zusammenaddiert. Die Summe aller Einnahmen bildet den Umsatz. Daher wird Umsatz auch gerne als Erlös bezeichnet.

Wann bin ich kein Kleinunternehmer mehr?

Ende 2019 / Anfang 2020 stellst du fest, dass du in 2019 die Umsatzgrenze von 17.500 Euro überschritten hast. Dann bist du im Jahr 2020 kein Kleinunternehmer mehr und stellst deinen Kunden ab Januar 2020 unaufgefordert Umsatzsteuer in Rechnung.

Wann ist die Kleinunternehmerregelung sinnvoll?

Die Kleinunternehmerregelung ist folglich nur dann sinnvoll, wenn man überwiegend für Privatkunden tätig ist oder für Unternehmen, die ebenfalls keine Vorsteuer geltend machen können, und wenn man nur Investitionen in geringer Höhe tätigt.

Wann wird ein Kleinunternehmer umsatzsteuerpflichtig?

Bisher galt: Im Vorjahr darf der Umsatz 17.500 Euro nicht überschritten haben und im laufenden Jahr voraussichtlich nicht über 50.000 Euro liegen. Ab 2020 gilt: Im Vorjahr darf der Umsatz 22.000 Euro nicht überschritten haben und im laufenden Jahr (wie bisher) voraussichtlich nicht über 50.000 Euro liegen.

Kann ich eine Rechnung ohne Mwst schreiben?

Demnach kann der Unternehmer Rechnungen ohne Umsatzsteuer-ID ausstellen. Diese Steuerbefreiung ist jedoch freiwillig und keine Pflicht für den Unternehmer. Unternehmen, die zwar alle Voraussetzungen für die Einstufung als Kleinunternehmer erfüllen, können die Umsatzsteuer auf ihren Rechnungen ausweisen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben