Wo finde ich die Anführungszeichen auf der Tastatur?
Um diese Tastenkombinationen verwenden zu können, benötigen Sie auf Ihrer Tastatur einen Nummernblock, auf dem Sie dann bei gedrückter [Alt]-Taste die Zahlencodes eingeben.
- Einzelnes Anführungszeichen unten: [ALT] + 0130.
- Einzelnes Anführungszeichen oben: [ALT] + 0145 sowie [ALT] + 0146.
Welche Taste für Anführungszeichen?
Sonderzeichen | Tastenkürzel Win | Tastenkürzel Mac |
---|---|---|
„ „deutsches Anführungszeichen unten“ | Alt + 0132 Alt + 8222 (Ziffernblock) | Alt + Shift + W |
“ „deutsches Anführungszeichen oben“ | Alt + 0148 Alt + 8220 (Ziffernblock) | Alt + 2 |
‚ „deutsches Anführungszeichen einfach unten“ | Alt + 0044 Alt + 8218 (Ziffernblock) | Alt + S |
Wie macht man Chevrons?
Windows: Guillemets per Tastenkombination einfügen Durch das Drücken der [Alt]-Taste in Kombination mit einer Zahlenfolge auf dem Ziffernblock, können Sie fast alle Symbole herstellen. Drücken Sie [Alt] + [0171] um die geöffnete Klammer zu erstellen («).
Wie setze ich die Anführungszeichen?
Anführungszeichen, auch „Gänsefüßchen“ genannt Gänsefüßchen werden am häufigsten in der Lesetypografie verwendet. Dabei gilt die einfache Regel: 99 unten, oben 66. Beispiel: „Das Abführungszeichen am Satzende steht in der Regel immer nach dem abschließenden Satzzeichen. “
Wo ist die ALT Taste auf dem Handy?
Die Alt-Taste befindet sich auf Ihrer Tastatur in der untersten Reihe, direkt links neben der Leertaste.
Wie macht man mit der Tastatur Anführungszeichen unten?
Um ein Anführungszeichen unten einzufügen, halten Sie die Taste [Alt] gedrückt und geben auf dem Ziffernblock 0130 ein. Lassen Sie danach die [Alt]-Taste los, erscheint das Zeichen.
Wie macht man seitliche Anführungszeichen?
Eckige Anführungszeichen in Word eingeben Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Strg] und [,] (Komma). Danach fügen Sie > für » und < für « ein. Wenn Sie nicht immer die umständliche Tastenkombination verwenden möchten, können Sie in den Autokorrektur-Optionen eine andere Tastenkombination hinzufügen.
Wann setzt man Anführungszeichen?
Anführungszeichen, auch ‚Gänsefüßchen‘ genannt, sind Satzzeichen, die dem Kennzeichnen von Wörtern oder Textpassagen dienen. Im Deutschen werden doppelte Anführungszeichen unten und oben („…“) verwendet, um die folgenden Sachen zu kennzeichnen: Werktitel (Bücher, Filme etc.), direkte Rede und.
Wann Anführungszeichen oben und unten?