FAQ

Wo finde ich die GMX Cloud?

Wo finde ich die GMX Cloud?

Wo finde ich meine Cloud bei GMX? Auch in Ihrem GMX Postfach finden Sie eine eigene kostenlose Cloud: Dazu einfach das Wolken-Symbol in der oberen Navigation anklicken – schon sind Sie in Ihrem MediaCenter. Mit der passenden App können Sie übrigens jederzeit einfach Fotos aus der App teilen.

Was kostet ein Backup?

Backup-Hardware rangiert zwischen 120 und 850 Euro Eine der beliebtesten Lösungen, die Disk-2-Disk-Sicherung, erfordert eine externe Festplatte, die bei einer Kapazität von 500 Gigabyte rund 200, bei einer Kapazität von 120 Gigabyte immerhin noch rund 100 Euro kostet.

Was bringt mir ein Backup?

Oberstes Ziel eines jedes Daten-Backup ist es, die Daten jederzeit vom Backup wiederherstellen zu können. Mitunter das Wichtigste an einem Backup ist folglich, das Sichern und Wiederherstellen regelmässig zu testen und so den Notfall – den Verlust von Dateien – zu üben, ohne ein Risiko einzugehen.

Welche Cloud für Backup?

10 Cloud-Speicher im Vergleich

  1. OneDrive. Mit dem Microsoft-Dienst OneDrive lassen sich Dateien und Fotos bequem von jedem Gerät abrufen und bearbeiten – auch von unterwegs und sogar offline.
  2. Google Drive.
  3. Dropbox.
  4. iCloud.
  5. Nextcloud.
  6. Mega.
  7. MagentaCloud.
  8. Yandex Disk.

Was ist die beste Cloud?

Fazit: Das Wichtigste zum “Cloud-Speicher im Test”

  • Der beste Cloud-Speicher im Test ist Microsoft OneDrive. Kunden können die kostenlose Version benutzen und 5 GB Dateien hochladen und verwalten.
  • Der zweitbeste Cloud-Speicher im Test ist Google Drive.
  • Der drittbeste Cloud-Speicher im Test ist Amazon Drive.

Welche Cloud für privat?

Fünf wichtige Cloud-Dienste für Privatanwender:

  • Telekom Mediencenter. Bei der Telekom kann jeder 10 Gigabyte Speicherplatz kostenlos bekommen, selbst Nicht-Kunden.
  • Google Drive.
  • Apple iCloud.
  • Dropbox.
  • Amazon Drive.

Welche Vorteile hat die Cloud?

10 Vorteile im Cloud Computing, die das Business besser machen

  1. Zeitnahe Skalierbarkeit der IT-Leistungen.
  2. Gesteigerte organisatorische Flexibilität.
  3. Reduzierter IT-Administrationsaufwand.
  4. Keine Investitionskosten für Server-Hardware.
  5. Geräte-, zeit- und ortsunabhängiger Zugriff auf geografisch verteilte IT-Ressourcen.
  6. Erhöhung der Datensicherheit durch Cloud Computing.
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben