Wo finde ich die kassennummer?
Diese Ziffer befindet sich unten auf der linken Seite der Gesundheitskarte und bezeichnet die Nummer der jeweiligen Krankenkasse (Kassennummer) . Die Krankenversicherungsnummer (KVNr) wird jedem Versicherten von der Krankenkasse individuell zugeteilt.
Was ist die KV Nummer?
Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) erhält jeder Bürger in Deutschland auch eine neue individuelle Krankenversichertennummer (KV-Nummer), die ihn sein Leben lang begleitet und auch beim Kassenwechsel erhalten bleibt.
Wie viel Krankentagegeld?
Das Krankengeld beträgt grundsätzlich 70 Prozent des Arbeitseinkommens, für das Sie zuletzt Beiträge entrichtet haben. Es ist auf einen gesetzlichen Höchstbetrag von 112,88 Euro pro Tag (Wert 2021) begrenzt.
Welche Versicherung zahlt bei Verdienstausfall?
Fällt man als Arbeitnehmer wegen einer Krankheit länger aus, muss der Arbeitgeber zunächst für bis zu sechs Wochen den Lohn weiterzahlen, danach bekommt man nur noch Krankengeld von der Krankenkasse. Die Verdienstausfallversicherung für Arbeitnehmer und Selbständige ist die Krankentagegeldversicherung.
Welche Versicherung zahlt bei Krankheit?
Am häufigsten müssen Menschen aufgrund einer Erkrankung ihren Beruf aufgeben. Für solche Fälle ist die Berufsunfähigkeitsversicherung da. Sie leistet nicht nur bei Unfällen, sondern deckt darüber hinaus alle Krankheiten ab – ganz gleich ob es sich um ein psychisches Problem wie Burn-out oder eine kaputte Hüfte handelt.
Was ist eine Lohnausfallversicherung?
Die Lohnausfallversicherung für Unternehmen ist eine Schaden- versicherung und deckt die wirtschaftlichen Folgen der krank- heitsbedingten Arbeitsunfähigkeit im Rahmen der in der Versi- cherungspolice vereinbarten Leistungen.
Wie funktioniert die taggeldversicherung?
Die Krankentaggeldversicherung ist im Gegensatz zur Unfallversicherung nicht obligatorisch. Trotzdem besteht beim Ausfall eines Arbeitnehmers infolge Krankheit die Pflicht der Lohnfortzahlung (OR Art. 324a). Gesamtarbeitsverträge können den Abschluss von Taggeldversicherungen bei Krankheit vorschreiben.