Wo finde ich die lohnsteuerabzugsmerkmale?
Die Lohnsteuerabzugsmerkmale sind aus der Lohnabrechnung des Arbeitgebers ersichtlich und gelten damit als bekannt gegeben. Auskünfte zu den Lohnsteuerabzugsmerkmalen erteilt auch das für den Arbeitnehmer zuständige Finanzamt. Zudem kann jeder Arbeitnehmer seine persönlichen ELStAM online in Mein ELSTER abfragen.
Wie sieht die ELStAM aus?
Bei den ELStAM handelt es sich um die Angaben, die bislang auf der Vorderseite der Lohnsteuerkarte eingetragen waren (zum Beispiel Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Freibetrag, Kirchensteuerabzugsmerkmal). Ihre aktuellen ELStAM werden in jeder Lohnabrechnung ausgewiesen.
Wo finde ich die elektronische Lohnsteuerkarte?
Für das ElsterOnline-Portal ist eine Registrierung mit Ihrer Identifikationsnummer erforderlich, um Ihre Daten vor Zugriffen von Fremden zu schützen. Näheres siehe dazu unter https://www.elster.de. Daneben können Sie in Ihrem Finanzamt einen Ausdruck der eigenen ELStAM erhalten.
Was ist eine Bescheinigung über lohnsteuerabzugsmerkmale?
Die Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale, kurz Elstam, haben die Lohnsteuerkarte ersetzt. Zum Datensatz gehören Deine Steuerklasse, die Zahl Deiner Kinderfreibeträge, ob Du Kirchensteuer zahlst und gegebenenfalls Dein Freibetrag. Dein Arbeitgeber kann Deine Daten elektronisch abrufen.
Was ist der ELStAM Ausdruck?
Unter dem Namen „ELStAM (für „Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale“) werden alle Merkmale für den Lohnsteuerabzug zwischen Finanzämtern, Unternehmen und Arbeitnehmern digital übermittelt.
Was sind die ELStAM Daten?
Die elektronische Lohnsteuerkarte. Die Lohnsteuerabzugsmerkmale (zum Beispiel Steuerklasse, Freibeträge) werden in einer Datenbank der Finanzverwaltung zum elektronischen Abruf für Arbeitgeber bereitgestellt und als Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale ( ELStAM ) bezeichnet.