Wo finde ich in der Bibel die Apokalypse?

Wo finde ich in der Bibel die Apokalypse?

Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach Offb 1,1, altgriechisch ἀποκάλυψις apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Welche Offenbarungen gibt es in der Bibel?

Judentum. In der hebräischen Bibel wird von zahlreichen Offenbarungen an Propheten berichtet, angefangen bei Noach und Abraham, weiter über Mose, Elija, Jeremia und Jesaja bis zu Daniel.

Was ist Apokalypse auf Deutsch?

Apokalypse (griechisch ἀποκάλυψις „Enthüllung“, wörtlich „Entschleierung“ vom griechischen καλύπτειν „verschleiern“, im Christentum übersetzt als „Offenbarung“) ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottes Gericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in …

Was bedeutet eine Apokalypse?

Apokalypse bedeutet aber nicht nur den Untergang und das Ende der Welt, sondern auch, dass etwas offenbart wird. Die Zeichen symbolisieren auch ein alarmierenden symbolischen Weckruf (falls es dafür inzwischen nicht längst zu spät ist!).

Was ist in der biblisch-jüdischen Apokalyptik festgehalten?

In der biblisch-jüdischen Apokalyptik wird an der Einheit der an sich guten Schöpfung festgehalten: Die Welt wird gemäß dem Willen Gottes von Grund auf verwandelt. Das Endgericht steht zu Beginn der Herrschaft Gottes und beendet die Herrschaft widergöttlicher Mächte, die Gott bis dahin geduldet hatte.

Wie ist die Apokalyptik in der biblischen Überlieferung zu unterscheiden?

Streng genommen ist die Apokalyptik in der biblischen Überlieferung von der Prophetie zu unterscheiden: Der Prophet spricht im Namen Gottes ein Wort der Mahnung, des Gerichts oder der Verheißung in eine bestimmte geschichtliche Situation des Gottesvolkes hinein (z.

Was galt für die Entstehung der Apokalypse?

Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts galt in Interpretation und Forschung im Allgemeinen die heute sogenannte Frühdatierung zur Entstehung der Apokalypse. Maßgebend dafür war – wie heute noch Berger/Nord angeben: dass „Jerusalem noch nicht zerstört ist, legt [..] eine Entstehung vor 70 n. Chr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben