Wo finde ich meine Krankenversicherungsnummer AOK?

Wo finde ich meine Krankenversicherungsnummer AOK?

Sie befindet sich meist auf der rechten Seite neben der Adresse. Sollten Dir gar keine Dokumente vorliegen, kannst Du entweder bei Deiner AOK-Stelle vor Ort Deine Mitgliedsnummer erfragen oder eine der Hotlines der AOK dafür nutzen.

Wo steht die Krankenversicherungsnummer auf der Karte?

Die Krankenversichertennummer befindet sich auf der Vorderseite Ihrer Gesundheitskarte. Sie beginnt mit einem zufällig gewählten Großbuchstaben, gefolgt von 9 Ziffern.

Wer vergibt die Krankenversicherungsnummer?

Die gesetzlichen Krankenkassen haben die „Vertrauensstelle Krankenversichertennummer“ (VST) bei der ITSG eingerichtet. Sie erstellt auf Basis der Rentenversicherungsnummer für jeden Bürger eine Krankenversichertennummer. Bürger, die bisher keine Rentenversicherungsnummer haben, erhalten zu diesem Zweck eine.

Haben Privatversicherte eine Krankenversicherungsnummer?

Da Ihre Versichertennummer bei der PKV ein anderes Format hat, geben Sie einfach eine fiktive Nummer ein. Dabei verwenden Sie den Anfangsbuchstaben des Nachnamens und dann gefolgt von 9 Stellen Ihrer echten Versicherungsnummer (ggf. mit Nullen auffüllen, vorn nach dem Buchstaben oder hinten am Ende.

Wie viele Stellen hat die Krankenversicherungsnummer?

Die Krankenversicherungsnummer besteht je nach Krankenkasse aus 19 bis 30 Stellen (nur 10 davon sind sichtbar) und ist zusammen mit anderen personenbezogenen Daten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert.

Was ist alles auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert?

Name, Geburtsdatum und Anschrift sowie Angaben zur Krankenversicherung, wie die Krankenversichertennummer und der Versichertenstatus (Mitglied, Familienversicherter oder Rentner), gespeichert.

Wie oft wird die Gesundheitskarte eingelesen?

Versicherte müssen die elektronische Gesundheitskarte bei jeder Inanspruchnahme vertrags- zahnärztlicher Leistungen mit sich führen und auf Verlangen vorlegen. Mindestens einmal pro Quartal muss die Karte eingelesen werden.

Wann wird ein Ersatzverfahren angewendet?

Das Ersatzverfahren (Abrechnung ohne eingelesener elektronische Gesundheitskarte) kommt zum Einsatz, wenn ein Patient zwar eine gültige elektronische Gesundheitskarte (eGK) vorlegt, diese aber aus technischen Gründen (z.B. defektes Lesegerät oder defekte eGK) nicht eingelesen werden kann oder.

Was ist die Institutionskennzeichen?

Das Institutionskennzeichen (IK) ist ein eindeutiges Merkmal zur Abrechnung mit den Trägern der Sozialversicherung. Alle Vertragspartner, die für die Sozialversicherungsträger Leistungen erbringen, erhalten ein IK für die maschinelle Erledigung des Abrechnungsverfahrens und den Zahlungsverkehr.

Was ist die Kassen ik?

Jeder Vertragspartner, der für die Sozialversicherung Leistungen erbringt, benötigt ein Institutionskennzeichen (IK). Hinter der neunstelligen Ziffernfolge verbirgt sich ein Datensatz, auf dessen Grundlage der Zahlungsverkehr mit den Leistungserbringern abgewickelt wird.

Wo steht die Kassen ik?

Das Institutionskennzeichen der einzelnen Krankenkassen ist identisch mit der jeweiligen Versicherungsnummer (hier auch Kostenträgererkennung genannt) auf der Vorderseite der Gesundheitskarte (links neben der Versichertennummer der versicherten Person).

Für was steht ik?

1) ik ist eine gebräuchliche Abkürzung welche häufig im Internet benutzt wird. Sie bedeutet I know. Was auf Deutsch so viel heißt wie: Ich weiß es (bereits). Hierbei will der Autor meist aussagen, dass ihm das zuvor gesagte bereits längst bekannt ist.

Wie setzt sich die IK Nummer zusammen?

Systematik der IK Nummer Die neunstellige Nummer unterteilt sich in vier Bereiche: Ziffern 1 & 2 – Klassifikation – Kennzeichnung der Art der Einrichtung oder Personengruppe. Ziffern 3 & 4 – Regionalbereich – Kennzeichnung des Bundeslands der Einrichtung. Ziffern 5 bis 8 – Seriennummer – werden fortlaufend vergeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben