Wo finde ich Teletext?
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TEXT, während Sie fernsehen. Das Fenster TELETEXT wird angezeigt. Sie können TV-Übertragungen und TELETEXT-Inhalte gleichzeitig anzeigen, indem Sie im TELETEXT-Fenster die Taste TEXT auf der Fernbedienung drücken.
Wer nutzt heute noch Teletext?
Laut Hochrechnungen nutzen pro Tag immer noch unglaubliche 10,4 Millionen Menschen ab 14 in Deutschland den Videotext. Das ist mehr als Spiegel Onlineund die meisten anderen großen deutschen Nachrichtenportale. Auch in Österreich nutzen 1,9 Millionen Zuschauer wöchentlich die Teletext-Funktion des ORF.
Welche Taste für Videotext?
Die rote Taste führt zum sogenannten HbbTV – die Abkürzung für Hybrid Broadcasting Broadband TV. Was sich hinter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt, kann man als eine moderne Form des Teletextes beschreiben, der bereits von nahezu jedem Sender angeboten wird.
Wie funktioniert der Teletext?
Unter Teletext, in Deutschland auch Videotext genannt, versteht man eine Kommunikationsform zur Verbreitung von Nachrichten, Texten und bildhaften Darstellungen, die bei analoger Übertragung in der Austastlücke des Fernsehsignals eines Fernsehsenders ausgestrahlt werden und aus denen der Benutzer gewünschte Angaben zur …
Wer liest Teletext?
Laut Francesca Guicciardi, von der Medienstelle des SRGs, greifen von digitalen Medien aus, einschliesslich der Internetseite, aktuell etwa 500 000 Personen täglich auf den Teletext zu.
Wer hat Teletext nach Deutschland gebracht?
Alexander Kulpok
Alexander Kulpok (* 13. November 1938 in Berlin) ist ein deutscher Journalist und Autor. Bekannt wurde er als Moderator der Abendschau des Sender Freies Berlin (SFB) und als langjähriger Leiter der in Berlin beheimateten Redaktion des von ARD und ZDF gemeinsam unter dem Namen Videotext produzierten Teletext-Dienstes.
Wie viele nutzen Teletext?
2019 griffen im Laufe eines Monats im Schnitt 1,480 Mio. Personen zumindest einmal auf den ORF TELETEXT zu, das entspricht einem weitesten Nutzerkreis von 19,7 % (2018: 1,706 Mio. pro Monat, 22,8 %).