Wo findet Atmungskette und oxidative Phosphorylierung statt?
Sie findet bei Eukaryoten in der gefalteten inneren Mitochondrienmembran und bei Prokaryoten in der Plasmamembran statt. Sie ist der letzte Schritt in der Zellatmung und folgt nach der Glykolyse, der oxidativen Decarboxylierung und dem Citratzyklus.
Was tun gegen Blausäurevergiftung?
Die Therapie bei einer Blausäureintoxikation muss schnell erfolgen. Es existieren mehrere Antidote, vor allem 4-Dimethylaminophenol (4-DMAP) und Natriumthiosulfat. Ebenfalls kann Hydroxycobalamin (eine Vitamin-B12-Vorstufe) als Komplexbildner des freien Cyanid angewendet werden (Cyanokit®).
Wie hoch ist der Wirkungsgrad der gesamten Zellatmung?
Im Grundsatz wird der Wirkungsgrad aber auf diese Art berechnet, und auch das grundsätzliche Ergebnis schwankt nur unwesentlich: Rund 40 % der Energie, die die Zelle ursprünglich aufgenommen hat, steht am Ende der Zellatmung als Energie zur Verfügung.
Was ist eine Elektronentransportkette?
Die Elektronentransportkette ist eine Reihe hintereinander geschalteter Redox-Moleküle, die in der Lage sind Elektronen aufzunehmen bzw. abzugeben. Über diese Kette werden Elektronen weitergegeben, sie fallen sozusagen in Stufen bergab, wobei die einzelnen Redox-Moleküle ein zunehmend niedriges Energieniveau haben.
Was ist ein Elektronentransport?
Da das Elektron sich in einem Kreislauf bewegt, wird der Vorgang als zyklischer Elektronentransport bezeichnet. Die Lichtenergie der Sonnenstrahlen wird von speziellen Antennenpigmenten des Fotosystems I in der Thylakoidmembran der Chloroplasten absorbiert.
Welche Elektronen werden durch die Strahlungsenergie des Sonnenlichts übertragen?
Die durch die Strahlungsenergie des Sonnenlichts angeregten Elektronen werden dabei über eine Kette von Stoffen übertragen und entweder chemisch gebunden und in der anschließenden Dunkelreaktion für die Herstellung energiereicher Glucose verbraucht oder über mehrere Komplexe zum Chlorophyllmolekül zurückgeführt.
Wie entstammen die Protonen aus der Außenluft?
Die Protonen entstammen der Mitochondrien-Matrix, und der Sauerstoff kommt aus der Außenluft. Die Coenzyme NADH/H + und FADH 2 transportieren aber nicht nur jeweils zwei Protonen, sondern zusätzlich noch zwei Elektronen. Schauen wir uns nun den Weg dieser Elektronen an.