Wo findet der Ökumenische Kirchentag statt?
Ökumenischen Kirchentag, der vom 13. – 16. Mai 2021 in Frankfurt stattfand.
Wo findet der nächste Evangelische Kirchentag statt?
Kirchentage mit ihren Themen und Teilnehmerzahlen
Jahr | Kirchentag | Ort |
---|---|---|
2017 24.–28. Mai | 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag | Berlin und Wittenberg |
2019 19.–23. Juni | 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag | Dortmund |
2021 13.–16. Mai | 3. Ökumenischer Kirchentag | Frankfurt am Main |
Geplante Veranstaltungen |
Wann ist der Ökumenische Kirchentag?
Der Ökumenische Kirchentag 2021, der vom 13. bis 16. Mai 2021 in Frankfurt am Main stattfand, war der dritte ökumenische Kirchentag. Eingeladen wurde dazu Anfang 2018 von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und dem Bistum Limburg.
Was ist der Kirchentag?
Der Deutsche Evangelische Kirchentag versteht sich als eine freie Bewegung von Menschen, die der christliche Glaube und das Engagement für die Zukunft von Kirche und Welt zusammenführt. Er ist institutionell unabhängig von den evangelischen Kirchen. Der Kirchentag 2019 fand vom 19. bis zum 23.
Wann war Kirchentag in Berlin?
Kirchentag 2017 in Berlin Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 24. bis 28. Mai 2017 gleichzeitig in Berlin und in Wittenberg statt.
Wann war der Evangelische Kirchentag in Dresden?
In der Weimarer Republik waren die Deutschen Evangelischen Kirchentage noch keine Massenveranstaltung wie heute, sondern Treffpunkt des evangelischen Establishments. 1919 in Dresden trauerte es ums Kaiserreich – denn viele Protestanten misstrauten der „religionslosen“ Republik.
Wann war Kirchentag in Leipzig?
Die Opposition nutzte die Gelegenheit als politsches Podium – und rief damit die Kirchenleitung und die Staatsmacht auf den Plan. Leipzig, Sommer 1989. Vom 6. bis 9. Juli fand der Kirchentag der Evangelischen Landeskirche statt.
Ist Kirchentag evangelisch oder katholisch?
Katholikentag, Kirchentag der katholischen Kirche.
Wer organisiert den Kirchentag?
Organisiert wird der Ökumenische Kirchentag vom Deutschen Evangelischen Kirchentag und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Bisher gab es zwei dieser Treffen – im Jahr 2003 in Berlin und im Jahr 2010 in München. Ziel der Konfessionen beim Kirchentag ist es, aufeinander zuzugehen.
Ist ein ökumenischer Gottesdienst?
Die ökumenische Bewegung und ihre Institutionen heute Dazu gehören konfessionsübergreifende Gottesdienste, Bibel-, Gebets- und Gesprächskreise, Begegnungen und Gemeindefeste, auf Kirchenleitungsebene theologische Konsultationen, gemeinsame Erklärungen zu gesellschaftlichen Themen und gemeinsames diakonisches Handeln.