Wo findet man Creative Commons?
CC-lizenzierte Inhalte finden
- Suchmaschinen: search.creativecommons.org, Pexels.com, Visualhunt.com.
- Musik: jamendo.com, freemusicarchive.org, ccmixter.org, www.soundcloud.com, www.youtube.com/audiolibrary (Bei den Filtern „Namensnennung“ auf „Keine Quellenangabe erforderlich“ wechseln)
Wo finde ich Creative Commons Bilder?
Alle Fotos, die unter der Creative Commons Zero Lizenz stehen, sind durch „CC0“ auf der Fotoseite markiert. Die CC0 Lizenz wurde von der gemeinnützigen Organisation Creative Commons veröffentlicht. Du kannst mehr Infos über Creative Commons und deren Lizenz auf der offiziellen Webseite finden.
Wie darf ich Creative Commons Inhalte nutzen?
Sie dürfen Inhalte unter dieser Lizenz für private und kommerzielle Zwecke nutzen, aber das Originalmaterial in keiner Weise verändern! Sie dürfen das Werk vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen. Das Werk darf auch bearbeitet werden.
Was bedeutet das CC bei YouTube?
Mit Creative-Commons-Lizenzen können Creator anderen Personen die Nutzung ihrer Werke gestatten. Creator haben die Möglichkeit, ihre Videos mit einer Creative-Commons-Lizenz vom Typ CC BY zu versehen.
Was ist CC BY?
Veröffentlicht jemand beispielsweise ein Werk unter der Lizenz CC BY-SA, dann erlaubt er die Nutzung durch andere Menschen unter der Bedingung, dass der Urheber sowie die betreffende Lizenz angegeben werden. Das ist die Lizenz, die Wikipedia verwendet.
Warum CC-Lizenzen?
Durch CC-Lizenzen geben die Inhaber von Urheber- und Leistungsschutzrechten allen Interessierten zusätzliche Freiheiten. Das bedeutet, dass jeder mit einem CC-lizenzierten Inhalt mehr machen darf als das Urheberrechtsgesetz ohnehin schon erlaubt.
Was bedeutet das Symbol CC?
Mit Creative Commons (CC) können Urheber von Fotos, Videos, Musik, Texten, Gedichten, Kunstwerken usw. in wenigen Klicks Lizenzen für die Weiterverwendung ihrer Werke erstellen. Die Lizenzen sind einfach verständlich und gratis. Symbole visualisieren die Lizenzen.
Warum Creative Commons?
Dank der Creative Commons Lizenz besteht sogenannte Rechtssicherheit. Mit der Nutzung der Creative Commons Lizenz bleibt das Urheberrecht erhalten, da nur bestimmte Nutzungen erlaubt sind. Dies muss jeweils mit dem Urheber schriftlich vereinbart werden. Der grösste Vorteil ist die grosse Verbreitung der Werke.
Was bedeutet Creative Commons auf Deutsch?
Creative Commons (CC) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im Internet verschiedene Lizenzverträge anbietet. Mit der Hilfe dieser Lizenzen können Urheber von Werken (oder von Medien) der Öffentlichkeit (oder einer Person) verschiedene Nutzungsrechte einräumen.
Was für eine Einrichtung ist CC Lizenz Creative Commons?
Die Creative Commons Urheberrechtslizenzen und -werkzeuge schaffen eine Balance innerhalb des traditionellen Umfelds von „Alle Rechte vorbehalten“, das aus dem Urheberrecht entsteht.
Was bedeutet CC0 Lizenz?
Die CC0-Lizenz ermöglicht es, Inhalte so zu verwenden, als wären sie bereits frei von Urheberrechten. Ohne Nachfrage können Materialien, die unter der CC0-Lizenz stehen, frei kopiert, veröffentlicht oder auf kommerzielle Weise verwendet werden.
Wie viele Creative Commons Lizenzen gibt es?
Die sechs Lizenzen (plus CC Zero) CC BY SA Diese Lizenz erlaubt es Dritten, ein Werk zu verbreiten, zu remixen, zu verbessern und darauf aufzubauen, auch kommerziell, solange der Urheber des Originals genannt wird und die auf seinem Werk basierenden neuen Werke unter denselben Bedingungen veröffentlicht werden.
Was bedeutet CC BY NC SA?
CC-BY-ND: Namensnennung, keine Bearbeitung. CC-BY-NC-SA: Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen. CC-BY-SA: Namensnennung, Weitergabe zu gleichen Bedingungen.
Was für Lizenzen gibt es?
Folgende Arten von Lizenzen werden in der Praxis angetroffen:
- Ausschliessliche und nicht ausschliessliche Lizenz. Einfache Lizenz (Einräumung weiterer Lizenzen zulässig)
- Unterlizenz.
- Cross-licence.
- Herstellungs- und Vertriebslizenz.
- Zwangslizenz.
- Gesetzliche Lizenz.
Was bedeutet Lizenz kommerziell?
Wer mit angebotenen Inhalten Geld verdient, muss in Gewerbe anmelden und Steuern abführen. Eine Lizenz, die kommerzielle Nutzung ausschließt, verhindert, dass jemand mit kostenlos angebotenen Inhalten Geld verdient, schützt jedoch nicht vor Missbrauch.
Was sind nicht kommerzielle Zwecke?
Nicht gewerbliche (kommerzielle) Nutzung ist jeder Gebrauch ohne Gewinnabsicht. Folgendes sind Fälle für nicht-gewerbliche Nutzung: Persönliche Nutzung für eigene Zwecke.
Wann ist etwas kommerziell?
Sobald man durch Produkte oder Dienstleistungen einen Gewinn erzielt ist das eine kommerzielle Handlung.
Ist ein gemeinnütziger Verein kommerziell?
Generell darf jeder Verein Gewinne erwirtschaften, solange sein Hauptzweck nicht kommerziell ist. Es ist darüber hinaus möglich, einen Verein zu gründen, der ausschließlich merkantile Interessen verfolgt.
Wie viel Gewinn darf ein gemeinnütziger Verein machen?
Auch gemeinnützige Vereine dürfen Überschüsse (Gewinne) erwirtschaften. Sie müssen dazu nur ein paar Dinge beachten: Die Überschüsse sind dem Vereinszweck entsprechend einzusetzen (d.h. keine Gewinnausschüttung an Mitglieder).
Welche Rechtsform hat ein nicht eingetragener Verein?
Der nicht eingetragene Verein ist ebenso wie der eingetragene Verein (e.V.) korporativ oder körperschaftlich organisiert. Dies bedeutet, er handelt wie ein Körper durch Organe (Mitgliederversammlung, Vorstand). Jeder Verein gibt sich eine eigene Verfassung, eine Satzung.
Ist ein eingetragener Verein eine Firma?
§ 54 BGB wie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts behandelt. Ein Verein ist dann nicht rechtsfähig, wenn er weder durch Eintragung ins Vereinsregister, § 21 BGB noch durch staatliche Verleihung, § 22 BGB Rechtsfähigkeit erlangt hat. Er ist zwar eine Körperschaft, aber keine juristische Person.
Kann ein eV ein Unternehmen sein?
Ein Verein vereinnahmt Aufnahme- und Mitgliedsbeiträge, um in Erfüllung seines satzungsmäßigen Gemeinschaftszwecks die Gesamtbelange seiner Mitglieder wahrzunehmen. In Wahrnehmung dieser Aufgaben ist der Verein nicht Unternehmer.
Was ist ein eingetragener Verein?
Im Regelfall der Gründung eines Vereins geht es um den eingetragenen Verein (e.V.). »Auf Dauer angelegter Zusammenschluss von Personen, unabhängig vom Wechsel der Mitglieder zur Verwirklichung eines gemeinsamen Zweckes mit körperschaftlicher Verfassung«.