Wo findet man erstmal das Wort Weihnachten?

Wo findet man erstmal das Wort Weihnachten?

Weihnachten – woher kommt das Wort? In schriftlichen Werken findet man das Wort „Weihnachten“ erstmals im 12. Jahrhundert, also einer Zeit, die man schon fast dem Hochmittelalter zuordnen kann. Es leitet sich offensichtlich aus einer mittelhochdeutschen Formulierung ab, die „ze wihen nath“ heißt.

Was bedeutet der 1 und 2 Weihnachtsfeiertag?

Am zweiten Weihnachtsfeiertag geht es weniger um die Geburt Jesu selbst, sondern viel mehr darum, dass Gott zum Mensch wurde und auf die Erde kam. Während der 1. Weihnachtsfeiertag in vielen Ländern in Europa und der Welt ein Tag ist, an dem nicht gearbeitet wird, ist am zweiten Weihnachtsfeiertag nicht überall frei.

Was ist Weihnachten im Kirchenjahr?

Weihnachten im Kirchenjahr. Weihnachten bildet gemeinsam mit Ostern und Pfingsten die drei Hochfeste im Christentum. Das Fest wird mit der Christvesper, dem Gottesdienst am Heiligabend (24. Dezember) eingeleitet und endet mit der „Erscheinung des Herrn“, auch bekannt als Epiphanias oder Heilige Drei Könige, am 6.

Wie wurde das Weihnachtsfest gefeiert?

Deswegen wurde an vielen Orten das Weihnachtsfest gefeiert: Wo man der Geburt Jesu gedachte, betonte man zugleich, dass er ganz und gar Mensch gewesen ist. Gerade im Norden Europas passt der Weihnachtstermin zur Lichtsymbolik: Mitten im Winter, zu dem Zeitpunkt, an dem die Nacht am längsten ist, wird ein Fest des Lichts gefeiert.

Warum feiern viele Menschen Weihnachten?

Das Verbindende, das Einschließende und das Gemeinsame haben sich verselbstständigt. Heute feiern viele Menschen über die enge theologische und religiöse Bedeutung hinaus Weihnachten vor allem als Fest der Familie, der Liebe und der Besinnlichkeit. Ein gutes Buch lesen, ein gutes Gespräch führen, Zeit füreinander finden – das ist, was zählt.

Was war das erste christliche Weihnachtsfest im Mittelalter?

Weihnachten im Mittelalter. Die Einführung des Weihnachtsfestes im 4. Jahrhundert ist vor allem als Versuch der Kirche zu sehen, die heidnischen Bräuche, die im Mittelalter noch weit verbreitet waren, in ihrem Sinne zu kanalisieren. Bereits in spätantiker Zeit im Jahre 354 wurde das erste Weihnachtsfest am 25. Dezember in Rom gefeiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben