Wo findet man Huehnergott?

Wo findet man Hühnergott?

Er wird als Glücksbringer, Glückstein oder Gott aus dem Meer bezeichnet: der Hühnergott. Hühnergötter sind vom Wasser ausgehöhlte Feuersteine mit einem Loch, können aber auch mehrere Löcher gleichzeitig in einem Stein aufweisen. Vor allem an den Küsten der Ostsee und Nordsee kann der Hühnergott gefunden werden.

Wo kommt der Name Hühnergott her?

Man sagt, die Krimtataren hätten geglaubt, daß ein solches Steinchen, mit einem Faden an die Hühnerstange gehängt, das Federvieh zu verbesserter Legetätigkeit ansporne. Daher auch der Name Hühnergott.

Was kann man an den Stränden der Ostsee finden?

Wir stellen Ihnen einige der beliebtesten Mitbringsel von der Ostsee vor:

  • Bernstein. Er ist schon etwas ganz Besonderes – dieser „Stein“.
  • Donnerkeile. So etwas sieht man wirklich selten!
  • Feuersteine.
  • Hühnergötter.
  • Muscheln.
  • Seeigel.
  • Strandsand.

Was kann man am Strand alles finden?

So sitzen jung und alt und stöbern am Strand. Beliebte Funde sind Muscheln, Steine, fossile Funde, aber es gibt auch viele Tiere und Pflanzen zu entdecken. Wegen des geringen Salzgehaltes der Ostsee sind die Muscheln hier kleiner und dünner und kommen in nicht so großer Anzahl vor wie andernorts.

In welcher Stadt ist die Ostsee?

Ostsee

Ostsee international: Baltisches Meer
Städte am Ufer Rostock, Kiel, Lübeck, Danzig, Gdynia, Kaliningrad, Klaipėda, Riga, Tallinn, Sankt Petersburg, Helsinki, Oulu, Stockholm, Malmö, Kopenhagen, Flensburg u.v.m.
Daten
Fläche 412.500 km²(mit Kattegat)
Volumen 21.630 km³(mit Kattegat)

Wo fängt in Deutschland die Nordsee an?

Die deutsche Nordseeküste umfasst von Emden bis Sylt die gesamte Küste der deutschen Bucht sowie die Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben