Wo findet man Saphire?
Saphire treten in Pegmatiten oder durch Verwitterung verbracht in Flusssedimenten auf. Die bedeutendsten Produzenten von Saphiren waren bis vor kurzem Sri Lanka und Indien, heute kommen die Schmucksteine auch aus den USA, Australien, oder Nigeria.
Sind Rubine teurer als Diamanten?
Im Allgemeinen ist der Rubin seltener als der Diamant. Je intensiver die blutrote Farbe, desto kostbarer ist der Rubin. Saphire gibt es in vielen Farben, genau wie Diamanten, aber die legendären blauen Saphire sind die kostbarsten und wertvollsten.
Was ist Saphir in verschiedenen Farben?
Der Saphir ist eine Varietät des Minerals Korund, dem zweithärtesten natürlichen Mineral auf dieser Welt. Der Rubin ist die rote Varietät des Minerals Korund. Alle anderen Farben des Korunds werden als Saphir bezeichnet, auch alle Pink-Farbtöne. Dies bedeutet, Saphire und Rubine sind das gleiche Mineral, nur in verschiedenen Farben.
Was ist der Effekt von Saphir?
Dieser Effekt ist ein Zusammenspiel beim Saphir, der eine bestimmte Wellenlänge des Lichts absorbiert und der Lichtquelle deren spektrale Leistung je nach Beleuchtung variiert. Spuren von Metallverunreinigungen im Saphir, wie Chrom und Vanadium, sind für die Farbänderung verantwortlich.
Wann wird der Saphir gebrannt?
Bei der thermischen Behandlung im Hochtemperaturverfahren wird der Saphir bei einer Temperatur von 1.700 bis 1.900°C. gebrannt. Der Saphir ist einer der allerersten Edelsteine, die im Labor durch das Flussmittelverfahren synthetisch um 1902 hergestellt wurden.
Was ist der Name des Begriffs Saphir?
Der Name Saphir stammt aus dem Lateinischen „sapphirus“, der sich aus dem Griechischen „sappheiros“ ableitet und „blau“ bedeutet. Der Begriff existiert auch im Hebräischen „Sappir“, im antiken Iranischen „Sani-prijam“ und im Alt-Indischen „Shani Priya“. Dort bedeutet es „Liebe zum Saturn“.