Wo gebe ich eine Waffe ab?
Manchmal sind es aber Gewehre oder Pistolen, die der Waffenhalter legal besessen hat, der dann aber verstorben ist. Wenn Waffen an Angehörige vererbt werden, sind laut Hartmann das Ordnungsamt und die Waffenbehörde die richtigen Ansprechpartner.
Wann ist eine Waffe unbrauchbar?
Allgemeines: Feuerwaffen oder deren wesentliche Teile sind dann dauerhaft unbrauchbar gemacht, wenn die Schussfähigkeit oder Funktion mit allgemein gebräuchlichen Werkzeugen nicht wieder hergestellt werden kann.
Was machen mit alten Waffen?
Verständigen Sie anschließend sofort Ihre zuständige Polizeibehörde. Die Polizeibeamten stellen dann vor Ort die betreffenden Gegenstände sicher. Melden Sie solch einen Fund umgehend bei der Polizei, haben Sie keine strafrechtlichen Konsequenzen zu erwarten.
Wann ist eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht?
Feuerwaffen oder deren wesentliche Teile sind dann dauerhaft unbrauchbar gemacht, wenn die Schussfähigkeit oder Funktion mit allgemein gebräuchlichen Werkzeugen nicht wieder hergestellt werden kann.
Wie kann ich eine Waffe erwerben?
Als Privatperson eine Waffe erwerben Eine Waffe wird erworben, wenn sie gekauft, geschenkt, geerbt, gemietet oder ausgeliehen wird. Je nach der Art der Waffe benötigen Sie einen Vertrag, einen Waffenerwerbsschein oder eine Ausnahmebewilligung.
Wie kann ich die Waffe verlieren?
Achtung: Wer nur eine Begründung angibt, kann die Waffe verlieren, wenn später einmal die Begründung nicht mehr besteht (z.B. Jagd wird aufgegeben). Wer mit der Bürgerkarte registriert, kann sich die Bestätigung selber ausdrucken, wer beim Fachhändler oder Büchsenmacher registrieren läßt, erhält eine Bestätigung über die Registrierung.
Welche Gebühren fallen für die Eintragung der Waffen an?
Es fallen Gebühren für die Ausstellung der Karte sowie für die Eintragung der Waffen an. Diese liegen zwischen 35 und 80 Euro für die Ausstellung und bei etwa 20 Euro pro Waffe für die Eintragung. Hinzu kommen die Ausgaben für den notwendigen Sachkundelehrgang und die staatliche Prüfung.
Wie wird eine Waffe erworben?
Eine Waffe wird erworben, wenn sie gekauft, geschenkt, geerbt, gemietet oder ausgeliehen wird. Je nach der Art der Waffe benötigen Sie einen Vertrag, einen Waffenerwerbsschein oder eine Ausnahmebewilligung.