Wo geht die Fähre nach Norderney?
Mit der Fähre nach Norderney Zwischen Norddeich Mole und Norderney bietet die AG Reederei Norden-Frisia ganzjährig eine tidenunabhängige Fährverbindung an und bringt Sie in circa einer Stunde vom Festland auf die Insel und nach Ihrem Urlaub auch wieder zurück aufs Festland.
Wie lange dauert die Überfahrt von Norddeich nach Norderney?
55 Minuten
Wo bekomme ich die NorderneyCard?
Die NorderneyCard kann direkt von Zuhause aus bestellt werden. Ansonst erhalten Sie Ihre NorderneyCard beim Lösen des Fährtickets am Schalter der AG Reederei Norden-Frisia im Fährterminal Norddeich-Mole oder als Zugreisender, wenn sie auf Norderney bei der Anreisekontrolle Ihre Bahnfahrkarte vorzeigen.
Was kostet die Kurtaxe in Norderney?
Die Adresse: Am Kurplatz 3, 26548 Norderney. Der Jahreskurbeitrag liegt bei 95,20 Euro (Erwachsene) und 47,60 Euro (Jugendliche). Kinder bis 13 Jahre sind kostenlos mit dabei.
Wie kommt man vom Hafen Norderney in die Stadt?
Öffentlicher Nahverkehr auf Norderney Sechs Buslinien bieten Ihnen komfortable Möglichkeiten um auf der Insel nahezu überall hinzugelangen. Die Buslinien 1 bis 3 bedienen die Strecke vom Hafen Richtung Stadt und Nordhelmsiedlung sowie zurück zum Hafen, immer entsprechend der fahrplanmäßigen Fährzeiten.
Wer muss keine Kurtaxe zahlen?
Einwohner einer Gemeinde müssen keine Kurtaxe zahlen, da diese ausschließlich für Touristen gilt. Daher müssen auch ortsfremde Personen, die in einer Gemeinde arbeiten oder eine Ausbildung machen, keine Kurtaxe zahlen.
Wer muss Tourismusabgabe zahlen?
Die Tourismusabgabe müssen alle selbstständig erwerbstätigen Personen bezahlen, die einen Nutzen aus dem Tourismus ziehen. Dafür müssen sie dem Land jährlich ihren Umsatz bekannt geben.
Wie teuer ist die Kurtaxe an der Ostsee?
Die oder Kurtaxe (auch als Kurabgabe, Kurkarte oder Tourismusbeitrag / Kurbeitrag bezeichnet) ist eine Tourismusabgabe / Fremdenverkehrsabgabe, welche in nahezu allen Urlaubsorten an der Ostsee erhoben wird.