Wo genau liegen die Adduktoren?
Im Bereich des Innenschenkels befinden sich die Adduktoren. Das sind die Muskeln, die das Bein zum Körper heranziehen. Besonders beim Fußball, aber auch bei anderen (Ball-)Sportarten sind diese Muskeln hohen Belastungen ausgesetzt.
Was sind Adduktoren Schmerzen?
Adduktorenschmerzen betreffen eine Muskelgruppe in dieser Körperregion, insbesondere in der Nähe der Leistenbeugen. Die Adduktoren bestehen aus sechs Muskeln, die deinen Oberschenkel nach innen ziehen, bzw. nach innen rotieren lassen. Sie führen deine Beine zur Körpermitte.
Wie lange dauert eine adduktorenzerrung?
Dabei wird die verletzte und entzündete Sehne im überlasteten Bereich eingekerbt und vom Knochen abgelöst. Genesung: Bei leichten Zerrungen reicht eine ein- bis zweiwöchige Pause – die volle Sportfähigkeit ist nach ein bis drei Monaten wieder hergestellt.
Wie trainiere ich die Adduktoren?
Beinheben in Seitenlage – Adductor Lift Lege dich auf deine Matte und stelle das obere Bein auf. Bringe das untere Bein in Streckung und ziehen dabei deine Fußspitzen an. Hebe und senke dein unteres Bein dynamisch auf und ab. Diese Übung hat es in sich, da deine Bein-Adduktoren gegen die Schwerkraft arbeiten müssen.
Wie äussern sich adduktorenschmerzen?
Wenn Muskeln und Sehnen im Bereich des Beckens, der Hüftregion oder der Oberschenkelbeuger beziehungsweise -adduktoren (an der Innenseite des Oberschenkels) gezerrt werden oder reißen, strahlen die Schmerzen oft in die Leistengegend aus.
Wie erkennt man adduktorenschmerzen?
Was sind die Symptome einer Adduktorenzerrung? Die klassischen Symptome einer solchen Verletzung sind Schmerzen im Bereich der Sehnenansätze der Muskeln und in der Schambeinregion. Je nach Schweregrad der Zerrung können die Schmerzen nur bei der Heran- und Wegführung des Beines oder auch im Ruhezustand auftreten.
Was tun bei einer Adduktorenzerrung?
Bei einer akuten Leistenzerrung bzw. Adduktorenzerrung sollten Sie, soweit möglich, die PECH-Regel einhalten. PECH steht für Pause, Ein bisschen Eis, Compression und Hochlagerung. Dies gilt für die ersten 24 Stunden.
Was macht man bei einer Adduktorenzerrung?
Wie fühlen sich adduktorenschmerzen an?
Von solchen Überbelastungen an der Leiste unmittelbar betroffen sind oft die Sehnenansätze der Adduktoren an Knochen und Hüftgelenk. Heben, Beugung der Gelenke (Hüftgelenk und Knie-Gelenk) und Heranziehen der Beine verursachen dabei starke ziehende oder reißende Schmerzen in der Leistenregion.
Warum muss man Adduktoren trainieren?
Die Stärkung der Abduktoren und Adduktoren kann dir dabei helfen, die richtige Beckenposition beizubehalten und eine Belastung der Knie und des unteren Rückens zu vermeiden. Wenn sich die Abduktoren zusammenziehen, weiten sie die Hüfte und heben den Oberschenkel zur Seite.
Wie trainiere ich die Oberschenkelinnenseite?
HIER SIND UNSERE TOP 7 ÜBUNGEN, WELCHE DIE OBERSCHENKEL INNENSEITE TRAINIEREN:
- Stelle dich in eine aufrechte Position.
- Schwinge das Sprungseil nach vorne, indem du deine Arme austreckst.
- Befindet sich das Sprungseil vor dir, springe darüber.
- Springe für 30-40 Sekunden, gönne dir danach eine zwanzig sekündige Atempause.