Wo genau verläuft das Rückenmark?
Lage und Aufbau des Rückenmarks. Als Teil des zentralen Nervensystems liegt das Rückenmark (Medulla spinalis) durch Bänder befestigt und gut geschützt im Spinalkanal der Wirbelsäule. Es hat seinen Anfang am Foramen magnum des Hinterhaupts (kaudal der Medulla oblongata).
Wo kreuzen sich die Pyramidenbahnen?
In der Pyramidenkreuzung (Decussatio pyramidum), die sich am Übergang zwischen Medulla oblongata und Rückenmark befindet, kreuzen 70 bis 90 Prozent der Axone als Tractus corticospinalis lateralis auf die kontralaterale Seite, die restlichen Fasern steigen ungekreuzt als Tractus corticospinalis anterior ab.
Wie ist das Rückenmark aufgebaut?
Das Rückenmark (Medulla spinalis) ist ein Teil des zentralen Nervensystems (ZNS), das innerhalb der Wirbelsäule im Spinalkanal verläuft. Im Rückenmark sind die Nervenfasern und die Perikaryen der afferenten und efferenten Nervenzellen des ZNS angesiedelt. Es ist segmental aufgebaut.
Was ist ein zentraler Kanal?
Synonym: Canalis centralis. Der Zentralkanal ist ein in der Mitte des Rückenmarks gelegener Kanal, der mit Ependym ausgekleidet ist und Liquor cerebrospinalis enthält. Auch im Knochengewebe gibt es in der Mitte eines Osteons einen Zentralkanal, der als Havers-Kanal bezeichnet wird.
Wie liegt das Rückenmark in der Wirbelsäule?
Als Teil des zentralen Nervensystems liegt das Rückenmark ( Medulla spinalis) durch Bänder befestigt und gut geschützt im Spinalkanal der Wirbelsäule. Es hat seinen Anfang am Foramen magnum des Hinterhaupts ( kaudal der Medulla oblongata ).
Was sind die beiden Abschnitte des Rückenmarks?
Die beiden Abschnitte bezeichnet man als Intumescentia cervicalis und Intumescentia lumbosacralis . An der Ventralfläche des Rückenmarks läuft von oben nach unten eine Furche, die Fissura mediana anterior. Auf der Dorsalfläche sieht man ebenfalls eine flache, längs ausgerichtete Einsenkung, den Sulcus medianus posterior.