Wo gibt es am meisten Arbeitslose?
In Südafrika lag die Arbeitslosenquote im Jahr 2020 geschätzt bei rund 28,7 Prozent. Damit war Südafrika 2020 das Land mit der höchsten Arbeitslosenquote weltweit.
In welchem Land gibt es am wenigsten Arbeitslose?
In Kambodscha lag die Arbeitslosenquote im Jahr 2020 geschätzt bei rund 0,3 Prozent. Damit war Kambodscha im Jahr 2020 das Land mit der niedrigsten Arbeitslosenquote weltweit.
Wie lässt sich Arbeitslosigkeit definieren?
Prinzipiell lässt sich Arbeitslosigkeit definieren als die Gesamtheit der Arbeitswilligen und Arbeitsfähigen, die unter den gegebenen Marktbedingungen keine ihren Neigungen, Bedürfnissen und Fähigkeiten adäquate Beschäftigung finden. Von dieser volkswirtschaftlichen Grundsatzdefinition wird im Weiteren ausgegangen.
Was beschreibt Arbeitslosigkeit am Arbeitsmarkt?
Grundsätzlich beschreibt Arbeitslosigkeit ein Missverhältnis am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitssuchenden ist größer als die Zahl der angebotenen Arbeitsstellen beziehungsweise das Arbeitsangebot übersteigt die Arbeitsnachfrage. Graphisch lässt sich das ganze folgendermaßen darstellen:
Was ist mit struktureller Arbeitslosigkeit verbunden?
Dies ist für die von struktureller Arbeitslosigkeit Betroffenen in der Regel mit Umschulungen verbunden. Ein weiteres Beispiel ist der Abbau von Arbeitsplätzen aufgrund der Maschinisierung. So waren in Lagern früher beispielsweise noch zahlreiche Mitarbeiter erfordert.
Welche Faktoren erhöhen das Risiko für Arbeitslosigkeit?
Die Erwerbsbevölkerung ist in sehr unterschiedlichem Maße betroffen. Bestimmte Faktoren, darunter eine geringe Qualifikation, ein höheres Alter oder ein Wohnort in einer strukturschwachen Region erhöhen das Arbeitslosigkeitsrisiko. Ein niedriges Qualifikationsniveau gilt als einer der stärksten Risikofaktoren für Arbeitslosigkeit.