Wo gibt es Hilfe Wenn jemand nicht krankenversichert ist?

Wo gibt es Hilfe Wenn jemand nicht krankenversichert ist?

Wenn Du keine Krankenversicherung hast, gilt: Als ehemals gesetzlich Versicherter wendest Du Dich an Deine letzte Krankenkasse. Warst Du zuletzt in der privaten Krankenversicherung, dann musst Du dorthin zurück. Die zuständige Versicherung ist verpflichtet, Dich wieder aufzunehmen – unabhängig von Deiner Gesundheit.

Was kann ich tun wenn ich nicht krankenversichert bin?

Wer nicht versichert ist und so auch keine Versicherungsbeiträge zahlt, muss mit einigen Konsequenzen rechnen: Es häufen sich Beitragsschulden an. Die treibt im Zweifelsfall der Zoll ein – zum Beispiel durch eine Kontopfändung. Zusätzlich erheben die Versicherer Säumniszuschläge.

Wie kann es sein dass man nicht krankenversichert ist?

Rund 61.000 Menschen in Deutschland haben trotz einer Versicherungspflicht keine Krankenversicherung. Die Rückkehr in die gesetzliche oder private Krankenversicherung ist für die Betroffenen oft mit hohen Nachzahlungen verbunden. Einen grundsätzlichen Anspruch auf Ratenzahlung gibt es nicht.

Was kann ein niedergelassener Zahnarzt tun?

Ein niedergelassener Zahnarzt kann es sich häufig nicht leisten, Menschen umsonst zu behandeln. Mit der zahnärztlichen Sprechstunde haben die Patienten ohne Versicherung eine Anlaufstelle, um ihre Zähne behandeln zu lassen.

Was ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte?

Eine der wichtigsten persönlichen Absicherungen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte. Wenn Sie Ihren Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben können, erlischt Ihr Anspruch auf ein Krankentagegeld. In diesem Fall greift die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Was ist der Basisschutz für Zahnärzte?

Mit einem guten Risikomanagement wägen Sie ab, welche Eventualitäten es abzudecken gilt, welche Versicherung dies am besten leistet und welche Beiträge Sie dafür sinnvollerweise bezahlen. Der Basisschutz für Zahnärzte mit eigener Praxis umfasst insgesamt sieben Versicherungen. Damit schaffen Sie einen Ausgleich für berufliche und private Risiken.

Was ist eine zahnärztliche Absicherung?

Wie der Name schon sagt, ist diese Absicherung eine Pflicht, wenn Sie zahnärztlich tätig sind. Als angestellter Zahnarzt ist man oft noch beim Praxisinhaber mitversichert und eine eigene Berufshaftpflicht ist nicht zwingend erforderlich. Als selbstständiger Zahnarzt in der eigenen Praxis kommen Sie um diese Versicherung nicht herum.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben