Wo gibt es Stichlinge?
Die Stichlinge (Gasterosteidae) sind eine Familie der Fische, die in fast der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet ist. Die gewandten Schwimmer kommen im Süßwasser und küstennahen Brack- und Meerwasser vor. Den Namen verdanken sie einer Reihe von drei bis sechzehn Einzelstacheln vor ihrer Rückenflosse.
Wo lebt der Dreistachlige Stichling?
Verbreitung und Lebensraum Der Dreistachlige Stichling kommt, mit Ausnahme des Donaudeltas, in ganz Europa, in Algerien, Nordasien und Nordamerika vor. Er bewohnt stehende und fließende Gewässer und lebt sowohl im Süßwasser als auch im küstennahen Salz- und Brackwasser.
Können Stichlinge stechen?
Sticht nur manchmal und nicht jeden: Der Stichling. Der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) ist ein kleiner Fisch (er wird maximal 10 cm lang), der in allen Gewässern vorkommt und selbst küstennahes Salz- und Brackwasser nicht meidet.
Ist der Stichling ein Fried oder ein Raubfisch?
Der Stichling ist für viele Raubfische dank des hohen Fett- und Proteingehalts eine nahrhafte Zwischenmahlzeit.
Wo legen Stichlinge ihre Eier ab?
Dabei legt er sich auf die Seite. Das Weibchen laicht im Nest ab und verlässt es über die Rückseite. Währenddessen stochert das Männchen mit „Schnauzentrillern“ an ihrem Rücken und am Schwanzstiel. Nach der Eiablage verlässt das Weibchen das Nest durch die Rückseite und das Männchen befruchtet die Eier.
Was fressen Dreistachlige Stichlinge?
Die Nahrung des Dreistachligen Stichlings besteht aus Würmern, Kleinkrebsen, Insektenlarven sowie Fischlaich und Brut.
Was frisst der Dreistachlige Stichling?
Sind Stichlinge gefährlich?
Sie vertreiben die Weibchen nach der Eiablage und bewachen und pflegen die Gelege fortan alleine. Seinen Namen verdankt der Dreistachlige Stichling den drei Stacheln auf dem Rücken, die er bei Gefahr aufstellen kann. Der Dreistachlige Stichling ist ein Kosmopolit.
Ist der Dreistachliger Stichling ein Raubfisch?
Dreistachlige Stichlinge sind kleine Raubfische, sie ernähren sich von: Würmern. Insektenlarven.
Was frisst Stichling?
Stichlinge ernähren sich vorwiegend von Insektenlarven und Kleinkrebsen am Gewässergrund. Auf dem Speiseplan stehen jedoch auch Fischlaich und Fischbrut.
Warum legen Stichlinge deutlich weniger Eier als andere Fische?
Einige Fischarten können sogar mehrere Millionen Eier auf einmal legen. Der Stichling jedoch legt nur ungefähr 100 Eier, also viel weniger als die meisten anderen Fischarten. Er ist eine Ausnahme unter den Fischen, weil er Brutpflege betreibt und so seinen Nachwuchs schützt.
Wann Laichen Stichlinge?
Die Laichzeit fällt in die Zeit von Mai – Juli. Die marine Form wandert dann in die Flussunterläufe ein. Das nun auffällig gefärbte Männchen (rote Kehlen) besetzt ein Brutrevier, das es äußerst aggressiv gegenüber Artgenossen verteidigt.