Wo gibt es Sumpfe in Deutschland?

Wo gibt es Sümpfe in Deutschland?

Letzte Reste ehemaliger Sümpfe Einer der letzten Reste ehemaliger Sümpfe liegt im südlichen Hessen in der Langenselbolder Aue (Main-Kinzig-Kreis). Zahlreiche Arten fanden hier einen Rückzugsort, der mittlerweile zu einem wichtigen Rast- und Brutgebiet für viele Vögel, allen voran für Wiesenvögel wurde.

Was ist der Unterschied zwischen Moor und Sumpf?

Sumpf. Der Sumpf ist ein Feuchtgebiet an Seeufern und in Flussniederungen, das stark schlammige Böden und stehendes Wasser aufweist. Im Gegensatz zum Moor bildet sich im Sumpf kein Torf aus und durch gelegentliches Austrocknen wird die organische Substanz vollständig abgebaut.

Was ist ein Feuchtgebiet?

Feuchtgebiet. Ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop ist ein Gebiet, das im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen liegt. Der Begriff des Feuchtgebiets umfasst verschiedene Lebensraumtypen der Flora und Fauna wie Aue, Bruchwald, Feuchtwiese, Moor, Ried, Sumpf und Marschland,…

Was ist ein feuchtes Ökosystem?

Ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop ist ein Gebiet, das im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen liegt. Der Begriff des Feuchtgebiets umfasst verschiedene Lebensraumtypen der Flora und Fauna wie Aue, Bruchwald, Feuchtwiese, Moor, Ried, Sumpf und Marschland, die an den ganzjährigen Überschuss von Wasser angepasst sind.

Was ist ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop?

Ein Feuchtgebiet oder Feuchtbiotop ist ein Gebiet, das im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen liegt.

Welche Feuchtgebiete haben hohe Bedeutung für den Klimaschutz?

Feuchtgebiete haben eine hohe Bedeutung für Ökologie, Klimaschutz und Hochwasserschutz. Die von der UNESCO angestoßene Ramsar-Konvention soll eine internationale Zusammenarbeit beim Schutz von Feuchtgebieten gewährleisten. Bedeutende noch existierende Feuchtgebiete sind beispielsweise das Pantanal,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben