Wo grenzt Rheinland-Pfalz an Frankreich?
Im Süden grenzt Rheinland-Pfalz an Frankreich (108 km), im Norden an Nordrhein-Westfalen mit 305 km gemeinsamer Grenze. Im Osten bildet zum größten Teil der Flußlauf des Rheins die Grenze zu den Nachbarländern Hessen (266 km) mit Baden-Württemberg (94 km).
Welche Speisen sind in Rheinland Pfalz bekannt?
Pfälzer Küche
- Grumbeersupp un Quetschekuche (Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen), hier auf dem Bauernmarkt in Speyer.
- Flääschknepp mit Meerrettichsoß
- Läwwerknepp mit Sauerkraut, hier mit Brot und Wildkräutern als Dekoration.
- Pfälzer Platte bzw.
- Dampfnudeln.
- Am Stand: Grumbeersupp un Quetschekuche.
- Quetschekuche.
Ist Rheinland Pfalz eine Hansestadt?
Doch der Hanseat ist erfinderisch: er hat ein Stück Weinberg gepachtet und schickt Bremerinnen und Bremer zur Lese an die Mosel. …
Wo ist das nördliche Rheinland-Pfalz?
Er erstreckt sich ebenso wie der Westerwald rechtsrheinisch und liegt überwiegend auf hessischem Gebiet. Lediglich Teile im Nordwesten – zwischen Rhein, Lahn und Aar – gehören zu Rheinland-Pfalz. Naturräumlich zählt dieses Gebiet zum Hintertaunus, genauer zum westlichen Hintertaunus.
Wo ist das nördliche Westfalen?
Der NRW-Nordpunkt (oft auch nur Nordpunkt genannt) ist der nördlichste Punkt des Landes Nordrhein-Westfalen. Er befindet sich in Ostwestfalen bei der Ortschaft Preußisch Ströhen der Stadt Rahden im Kreis Minden-Lübbecke.
Wo liegt das nördliche Nordrhein-Westfalen?
Der Norden des Landes liegt in der Norddeutschen Tiefebene und gliedert sich grob in die Westfälische Bucht, die von den Flüssen Lippe, Ems und Ruhr durchflossen wird, und das Niederrheinische Tiefland beidseitig des Rheins, der der größte Fluss des Landes (und zugleich Deutschlands) ist.
Welchem Bundesland gehört Mainz?
Mainz
Wappen | Deutschlandkarte |
---|---|
Koordinaten: 50° 0′ N , 8° 16′ O | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Höhe: | 89 m ü. NHN |