Wo haben die Freimaurer ihren Ursprung?

Wo haben die Freimaurer ihren Ursprung?

Am 24. Juni 1717 schlossen sich in England vier seit Jahren bestehende Logen zur ersten Freimaurergroßloge, der ersten Großloge von England, zusammen. Dieser Tag gilt als das offizielle Gründungsdatum der „modernen“ Freimaurerei. Seitdem feiern weltweit alle Freimaurer den 24.

Wie viele Mitglieder haben die Freimaurer?

Weltweit soll es 2,6 Millionen Freimaurer geben.

Wie viele Freimaurerlogen gibt es in Deutschland?

In den Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD) sind fünf Großlogen mit 485 Freimaurerlogen und rund 15.300 Mitgliedern organisiert. Diese werden als reguläre Freimaurerei bezeichnet.

Was bringt es Freimaurer zu sein?

Die fünf Grundideale der Freimaurerei sind Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität. Sie sollen durch die praktische Einübung im Alltag gelebt werden. Nach ihrem Selbstverständnis vereint die Freimaurerei Menschen aller sozialen Schichten, Bildungsgrade und Glaubensvorstellungen.

Was kann die Freimaurer als Tempel bezeichnen?

Die Freimaurer bezeichnen die Versammlungsstätten ihrer Logen als Tempel. Dabei kann das gesamte Gebäude – so vor allem in den USA – oder auch nur der Raum für die rituellen Arbeiten in diesem Gebäude so bezeichnet werden.

Was sind die Freimaurer mit einer religiösen Gemeinschaft?

Die Freimaurer sind nicht mit einer gewöhnlichen religiösen Gemeinschaft, denn Freimaurer unterliegen keiner festen Religion. Bei den Versammlungen liegt immer ein heiliges Buch offen da. Dies kann die Bibel, der Koran oder die Tora sein.

Was soll der Freimaurer tun?

Die Mitglieder der Organisation wollen ein Leben in toleranter Menschlichkeit und Brüderlichkeit führen. Dabei hilft ihnen die Vereinigung und die jeweilige Unterorganisation. Das Streben und das Ziel eines jeden Freimaurers ist es, sich selbst und die Gesellschaft, in der er lebt, stetig zu verbessern.

Was sind die Symbole der Freimaurer?

Für die Freimaurer gibt es bestimmte Zeichen und Symbole, die auf die Zeit der Steinmetzbruderschaften zurückgeht, aus denen die Freimaurer entstanden sind. Dies sind Winkel, Zirkel, Hammer und die Kelle. Getragen werden diese Symbole oft als eine Art Brosche. Ein weiteres Erkennungszeichen der Freimaurer ist die Vergissmeinnicht-Blume.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben