Wo hat man Schmerzen bei Divertikulitis?
Schmerzen im linken Unterbauch, eventuell leichtes Fieber, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Übelkeit, manchmal auch Krämpfe: Diese Symptome können auf Probleme durch Divertikel, eine Divertikelkrankheit, hinweisen. Die Beschwerden verschwinden oft vorübergehend, können aber auch von Dauer sein.
Was tun bei Divertikulitis Schmerzen?
Da die Entzündung bei einer Divertikulitis durch Bakterien ausgelöst wird, kann sie mit Antibiotika behandelt werden. Sie sind aber meist nur dann notwendig, wenn Komplikationen auftreten oder das Risiko dafür erhöht ist. Bei Komplikationen kann auch eine Einweisung ins Krankenhaus nötig sein.
Wie lange hat man Schmerzen bei Divertikulitis?
Bei etwa 95 von 100 Menschen mit unkomplizierter Divertikulitis heilt die Entzündung innerhalb einer Woche aus. Bei etwa 5 von 100 Menschen bleiben die Beschwerden bestehen, was weitere Behandlungen nach sich zieht. Eine Operation ist nur selten nötig.
Welche Beschwerden bei Divertikeln?
Symptome einer Divertikulitis sind u.a. :
- Schmerzen (meist im Bereich des linken Unterbauchs),
- Fieber sowie.
- eventuell erschwertes, schmerzhaftes Urinieren (Dysurie), vermehrtes Wasserlassen in der Nacht (Nykturie), meist in Verbindung mit Schmerzausstrahlung in den Unterbauch.
Was darf ich bei Divertikulitis trinken?
Mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich trinken! Vor allem Tee (grün oder Kräuter) und stilles Wasser (Magnesiumgehalt > 100 mg/l). Denn Ballaststoffe binden reichlich Wasser und quellen im Darm – es drohen Verstopfungen.
Wie lange mit Divertikulitis im Krankenhaus?
Unbehandelt können sich schnell schwere Komplikationen durch die Divertikulitis entwickeln. Daher sollten Sie bei Verdacht auf eine Darmentzündung sofort einen Arzt konsultieren. Die unkomplizierte, akute Divertikulitis heilt mit einer phasengerechten Therapie zu 95 % innerhalb einer Woche aus.
Was darf man bei Divertikulitis nicht essen?
Schränken Sie in Ihrer Ernährung bei Divertikulitis stopfende Lebensmittel wie schwarzen Tee, Schokolade, Kakao, Bananen und Weißmehlprodukte (z.B. Toast und weiße Brötchen) ein, um einer Verstopfung vorzubeugen.