FAQ

Wo hilft TCM?

Wo hilft TCM?

Wem hilft TCM und Akupunktur….Grundsätzlich möglich ist die Behandlung mit der Chinesischen Medizin/TCM bei folgenden Erkrankungen:

  • Bewegungsapparat.
  • Achillessehnenschmerz (Achillodynie)
  • Arthrose.
  • Arthritis.
  • Bandscheibenschaden.
  • Carpaltunnel-Syndrom.
  • Fibromyalgie.
  • Gelenke.

Wie viel kostet eine Akupunktursitzung?

Eine Akupunktur-Behandlung kostet je nach Aufwand zwischen 30 und 70 Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen Behandlungen bei chronischen Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und in den Knien.

Wird Akupunktur von der Kasse bezahlt?

Seit 2007 übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten einer klassischen Körperakupunktur – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: Akupunktur ist Kassenleistung bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei Kniegelenksarthrose, wenn die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten bestehen.

Was kostet eine Stunde Akupunktur?

40,23 Euro 78 analog nach Hufeland-Verzeichnis: Erstellung einer individuellen Rezeptur nach der chinesischen Pharmakotherapie 24, Akupunktur (Nadelstich-Technik) 71,40 Euro 806 Therapeutisches Gespräch, Mindestdauer 20 Minuten 33,51 Euro 831 Vegetative Funktionsdiagnostik: Zungen- oder Pulsdiagnose jeweils …

Wie viele Akupunkturpunkte gibt es?

Sie verlaufen über den gesamten Körper. Es gibt 14 Meridiane – oder auch Energiebahnen – mit 361 klassischen Akupunkturpunkten. Je nach Krankheitsbild oder -symptom werden Akupunkturnadeln entlang der betroffenen Meridiane gesetzt.

Was kostet Akupunktur in der SS?

Während Behandlungen von Schmerzen oder akuter Übelkeit häufig von der Krankenkasse übernommen oder bezuschusst werden, müssen Schwangere die Kosten für geburtsvorbereitende Akupunktur in der Regel selbst bezahlen. Pro Sitzung belaufen sich die Kosten auf etwa 25 bis zu 60 Euro.

Wie oft sollte man bei der SS Akupunktur sein?

Durch gezielte Akupunktur sollen sich die Reifungsprozesse des Körpers während der Schwangerschaft wirkungsvoll unterstützt werden. So geht es: Die geburtsvorbereitende Akupunktur beginnt in der Regel in der 36. Schwangerschaftswoche und findet wöchentlich statt.

Hat bei euch die Geburtsvorbereitende Akupunktur Wehen ausgelöst?

Eine geburtsvorbereitende Akupunkturbehandlung kann in der 36. Schwangerschaftswoche, also vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin, beginnen. Dieser relativ späte Zeitpunkt ist wichtig, da diese Behandlung den Körper unmittelbar auf den Geburtsvorgang vorbereiten soll und zum Einsetzen der Wehen führen kann.

Was bewirkt Akupunktur in der Schwangerschaft?

Das Ziel der chinesischen Heilmethode ist es, die Schwangere körperlich und geistig optimal auf die Entbindung vorzubereiten. Das Setzen der feinen Nadeln kann die Wehentätigkeit anregen, Geburtsschmerzen lindern und den Geburtsvorgang verkürzen. Lesen Sie mehr über die geburtsvorbereitende Akupunktur!

Wo werden die Akupunkturnadeln bei Schwangeren gesetzt?

Eine Nadel in diesem Akupunkturpunkt soll die entspannen und Ängste lösen….Geburtsvorbereitende Akupunktur – Die Sitzung

  • ein Punkt, der etwas unterhalb des Knies liegt.
  • der kleine Zeh (jeweils rechts und links außen)
  • der Innenknöchel Deiner Füße.
  • an der Wade seitlich (jeweils rechts und links)

Kann Akupunktur in der Schwangerschaft schaden?

Akupunktur in der Schwangerschaft wäre schädlich, wenn die Behandlung Nebenwirkungen hätte oder die Lebensqualität der Schwangeren beinträchtigen würde. Mögliche Schäden wurden nur in zwei der sechs Übersichtsarbeiten erfasst.

Was anziehen zur Akupunktur?

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bzw. eine Hose die man über die Knie nach oben schieben kann, da die Akupunkturpunkte an den Beinen liegen.

Wie fühlt man sich nach der Akupunktur?

Der Einstich ist zwar etwas schmerzhaft, anschließend spürt der Patient aber von den Nadeln nicht mehr viel, allenfalls ein leichtes Ziehen, Kribbeln oder ein Wärmegefühl. Durch die Akupunktur entsteht in vielen Fällen eine schnell einsetzende Entspannung, wodurch die Liegezeit als durchaus angenehm empfunden wird.

Warum tut Akupunktur manchmal weh?

Können sich die Beschwerden „erst-verschlimmern“? Der Akupunktur-Therapie wirkt ausgleichend und harmonisierend. Bestimmte Behandlungstechniken können jedoch große Qi- Stauungen lösen, so dass das freigesetzte Qi ggf. für eine bestimmte Zeit Beschwerden verursacht.

Ist die Wirkung von Akupunktur echt?

Im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) haben Wissenschaftler der Charité Berlin innerhalb der letzten drei Jahre beienten die Wirksamkeit der Methode untersucht. Vorläufiges Ergebnis: Akupunktur ist in der Routineversorgung wirksam und sicher.

Wie sinnvoll ist eine Akupunktur?

In den letzten Jahren konnte in mehreren Untersuchungen nachgewiesen werden, dass Akupunktur bei der Behandlung bestimmter Schmerzarten, aber auch zur Linderung bei Übelkeit und Erbrechen sowie bei der Erleichterung der Geburt hilfreich sein kann.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben