Wo ist Astaxanthin enthalten?
Zu finden ist der Stoff vor allem in Fisch wie zum Beispiel Lachs, aber auch Algen enthalten es. Die wohl beste Lebensmittelquelle für Astaxanthin ist jedoch Krillöl, welches ca. 8 mg des Wirkstoffs enthält.
Was ist natürliches Astaxanthin?
Der Wirkstoff Astaxanthin ist ein Naturstoff aus der Klasse der Carotinoide. Er findet sich natürlich in Algen, Fischen, Krustentieren und den Federn einiger Vögel. Wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung wird er als Nahrungsergänzungsmittel verkauft.
Wie viel Astaxanthin täglich?
Astaxanthin: Dosierung Wenn klinische Studien mit Astaxanthin durchgeführt werden, dann meist in einem Dosisbereich von 4-20 mg, je nach Einsatzgebiet. Die bisher nicht bewiesene Wirkung soll nach 1 bis 2 Wochen einsetzen, da sich der Wirkstoff im Körper „sammelt“ und in sich in den Zellen einlagern muss.
Wie nimmt man Alpha Liponsäure ein?
alpha-Liponsäure-Zubereitungen sollen unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung kann den Übergang von alpha-Liponsäure in den Blutkreislauf behindern.
Für was verwendet man Astaxanthin?
Häufig werden Kapseln mit Astaxanthin zur Vorbeugung und Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) beworben. Die medizinischen Fachgesellschaften für Augenerkrankungen können aber die vorbeugende Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nicht empfehlen.
Kann man Antioxidantien überdosieren?
Nahrungsergänzungsmittel mit antioxidativer Wirkung sind zur Vorbeugung von Krebs und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen nicht geeignet. Zu hohe Dosen der Antioxidantien Vitamin A, E und Betacarotin können die Lebenserwartung sogar verkürzen.
Wann sollte man Alpha Liponsäure?
Alpha Liponsäure kann vom Körper am besten aufgenommen werden, wenn die Supplemente mahlzeitunabhängig eingenommen werden, am besten also 30 Minuten vor der Mahlzeit oder zwei Stunden danach.