Wo ist beim Rind der Nierenzapfen?
Der Nierenzapfen (in Teilen Bayerns und Österreich auch Herzzapfen, franz. Onglet, engl. Hanging Tender) ist ein Fleischteil beim Rind oder Kalb. Es handelt sich um die Zwerchfellpfeiler (Lendenteil des Zwerchfells) und wird teilweise auch so genannt.
Wie schwer ist ein nierenzapfen?
Zusätzliche Information
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Allergenkennzeichung | Keine |
Am besten | zum Grillen |
Zubereitung | Kurzbraten |
Haltbarkeit | unter +4°C bis 7 Tage |
Was ist Rindersaumfleisch?
Saumfleisch oder Kronfleisch genanntes Zwerchefell der Kuh. Es ist ein vortreffliches Hundefutter, Fettdurchzogen und sehr Nahrhaft. Das Saumfleisch ist von einer silbrigen Haut überzogen, die verfüttert werden kann.
Was ist Rinderkronfleisch?
Dieser Artikel ist frei von Schilddrüsenresten! Kronfleisch ist das Zwerchfell, welches Brust- und Bauchhöhle voneinander trennt. Das Zwerchfell besteht dabei aus festem Muskel- und Sehnengewebe. Daher ist es besonders bissfest und recht mager.
Wo ist das Kronfleisch?
Kronfleisch nennt man in Bayern das Fleisch des Zwerchfells. Es ist ein Schmankerl, Voressen oder Hauptgericht.
Was ist die Zubereitung von Suppenfleisch?
Es gibt zwei ähnliche Arten der Zubereitung von Suppenfleisch. Fleisch das nur für die Suppe oder Brühe als Geschmacksträger genutzt werden soll wird mit kaltem Wasser aufgesetzt und langsam zum Sieden gebracht. Dadurch kann durch das Auslaugen des Fleisches alle Aromen an die Brühe abgegeben.
Wie kann man den Hanging Tender zubereiten?
„Das Hanging Tender eignet sich ideal für den Grill sowie die Pfanne“, sagt Loscher. So bereitet man es in der Pfanne zu: Die Fleischstücke mit Butterschmalz für rund zwei Minuten von beiden Seiten scharf anbraten. Danach kommt es bei 100 Grad Umluft für fünf Minuten zum Nachgaren in den vorgeheizten Ofen.
Wie wird das Fleisch für die Brühe verwendet?
Fleisch das nur für die Suppe oder Brühe als Geschmacksträger genutzt werden soll wird mit kaltem Wasser aufgesetzt und langsam zum Sieden gebracht. Dadurch kann durch das Auslaugen des Fleisches alle Aromen an die Brühe abgegeben. Dies wird auch als sehr gehaltvolle Vorbrühe bezeichnet und ist Grundlage vieler Rezepte.