Wo ist das Banjo entstanden?
Fest steht, dass die Ursprünge des Banjos aus einer sehr alten Instrumentenfamilie stammen. Die Anfänge fand man in Fernost Asien und in Afrika in Form von Trommeln, die mit Saiten bespannt waren und harfenähnlich gespielt wurden.
Wann ist das Banjo entstanden?
Die erste Erwähnung eines Banjo-Vorläufers auf den Antillen mit dem Namen banja stammt aus dem Jahr 1678.
Wie tönt ein Banjo?
Beim fünfsaitigen Banjo geht die oberste Saite (Chanterelle) nicht über die volle Länge des Halses, sondern läuft zu einem beim fünften Bund angebrachten Stimmwirbel. Diese Saite klingt höher als alle anderen Saiten des Instruments (ähnlich wie bei der Ukulele).
Wie ist das Banjo entstanden?
Banjos haben vier bis acht Saiten. Entwickelt wurde das auch als Spieß-Zargenlaute klassifizierbare Banjo von westafrikanischen Sklaven, die in die Neue Welt verschifft wurden. Die erste Erwähnung eines Banjo-Vorläufers auf den Antillen mit dem Namen banja stammt aus dem Jahr 1678.
Was ist die erste Erwähnung eines Banjos in der Neuen Welt?
Die erste Erwähnung eines Banjos in der neuen Welt stammt aus dem Jahre 1678. Ironischerweise war es ein Verbot. Die Schwarzen der Insel Martinique sollten das Tanzen und Spielen des Banzableiben lassen. Doch das Banjo war nicht mehr aufzuhalten. 1781 erwähntes sogar der spätere Präsident Thomas Jefferson aus Virginia.
Was sind die Ausnahmen von elektrischen Banjos?
Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. die elektrischen Banjos, die Gibson oder Rickenbacker mal herstellten (Holzplatte statt Fell) oder das ebenfalls elektrische Vollholzbanjo von Terry Swan. In den vergangenen 150 Jahren wurde das Banjo technisch ständig verbessert.
Was ist das Banjo in der amerikanischen Musikgeschichte?
Als eines der wichtigsten Instrumente in der amerikanischen Country- und Westernmusik, hat das Banjo mittlerweile auch in zahlreichen anderen Musikstilen Einzug gefunden. Nach einer über Jahrhunderte andauernden Entwicklung ist das Banjo heute, besonders in der amerikanischen Musikgeschichte nicht mehr wegzudenken.
Wie spielt man Bluegrass Banjo?
In der Bluegrass-Musik spielt man das fünfsaitige Banjo hauptsächlich im sogenannten Scruggs-Stil. Scruggs spielte Arpeggios, bei denen die melodiewichtigen Noten betont werden. Dabei werden die Saiten mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger gezupft.