Wo ist das Große Barriereriff?
Das Great Barrier Reef (wörtlich übersetzt: (Großes) Barriereriff, Großes Barrierriff) oder Great-Barrier-Riff vor der Nordostküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2.900 einzelnen Korallenriffen der Erde.
Auf welchem Kontinent liegt Great Barrier Reef?
Das Great Barrier Reef in Australien liegt an der belebten Ostküste des 5. Kontinents, neben dem Bundesstaat Queensland. Es gilt als das weltweit größte Korallenriff und erstreckt sich vom 10.
Warum sollte man das Great Barrier Reef besuchen?
Das 2.300 Kilometer lange Great Barrier Reef ist das größte Korallenriffsystem der Welt. Dieses lebende Wunderwerk bietet fantastische Möglichkeiten zum Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen und Segeln. Begeistern werden Sie die vielen verschiedenen Meerestiere in den lebhaftesten Farben.
Ist das Great Barrier Reef wichtig?
Das Ökosystem Great Barrier Reef Im Great Barrier Reef waren die Voraussetzungen stets hervorragend, weshalb sich dieses gigantische Riff so artenreich entwickeln konnte. Jede Veränderung der Umweltbedingungen kann zu Schäden oder sogar zum Absterben des Ökosystems führen.
Wie groß ist die Gesamtfläche der Korallenriffe?
Die Gesamtfläche aller Korallenriffe beträgt etwa 600.000 km². Jährlich werden im Durchschnitt 640 Millionen Tonnen Riffkalk abgelagert. Man unterscheidet zwei Hauptkategorien tropischer Korallenriffe: Litorale (küstennahe) Riffe findet man in den Flachwasserzonen der Kontinentalschelfe.
Wie unterscheiden sich die Korallenriffen?
Es lassen sich verschiedene Rifftypen von Korallenriffen unterscheiden. So gibt es zum einen die Saumriffe, die nah an Küsten des Festlandes wachsen, und zum anderen die Barriere – und Wallriffe, die entweder aus Saumriffen oder durch absinkenden Meeresboden entstehen.
Wie hoch ist die Wassertemperatur für die Korallen?
Die Wassertemperatur ist für das Wachstum auch entscheidend. Das Optimum für die Korallen liegt dabei zwischen 26-28°C, die Obergrenze bei 30°C und die Untergrenze bei 20°C. Weitere Einflüsse bestehen in den Strömungsgeschwindigkeiten, dem Nährstoff-/ und dem Mineralsalzgehalt im Meer.
Wie viele Korallenarten gibt es in der Karibik?
Die Vielfalt der Korallenarten und der assoziierten Lebewesen nimmt nord-/ und südwärts vom Äquator aus ab. Zum Beispiel gibt es in der Karibik 80 verschiedene Arten von Korallen und in den Bermudas, dem nördlichen Rand des Verbreitungsgebiets, nur noch 21 Korallenarten. 2. Bau von Korallenriffe