Wo ist das Loch in der Ozonschicht?
Ozonloch in der Antarktis FCKW und andere ozonschädliche Gase zerstören die Ozonschicht rings um die gesamte Erde. Doch nur um den Südpol und selten auch um den Nordpol sinken die Ozonwerte derart, dass man von einem Ozonloch spricht.
Wie ist der heutige Zustand der Ozonschicht?
Tiefer Einbruch in Ozonschicht über Nordpol Der Ozonverlust beträgt dort 90 Prozent – 2011 waren es 80 Prozent. Aktuell ergibt sich mit den Schichten darüber und darunter ein Ozonverlust von etwa 50 Prozent.
Warum gibt es ein Loch in der Ozonschicht?
Die Zerstörung der Ozonschicht wird durch Gase, allen voran die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW), verursacht, die vor allem als Kühlmittel eingesetzt wurden. Die Gase reagieren in der Stratosphäre mit dem dort vorhandenen Ozon.
In welchem Zustand ist die Ozonschicht heute?
Montrealer Protokoll Die jüngste wissenschaftliche Bewertung des Ozonabbaus durch die WMO/UN-Umweltprogramm, die 2018 veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass sich die Ozonschicht auf dem Weg der Erholung befindet und die Ozonwerte über der Antarktis bis 2060 auf das Niveau von vor 1980 zurückkehren könnten.
Welche Abhängigkeit hat die Ozonschicht?
Abhängigkeit der Ozonkonzentration von der geographischen Breite und der Höhe. Die Ozonschicht ist ein Bereich erhöhter Konzentration des Spurengases Ozon (O 3) in der Erdatmosphäre, hauptsächlich in der unteren Stratosphäre.
Welche Abhängigkeit hat die Ozonschicht von der UV-Strahlung?
Absorption der UV-Strahlung durch die Ozonschicht (37 DU/km = 10 13 Moleküle/cm 3) Abhängigkeit der Ozonkonzentration von der geographischen Breite und der Höhe. Die Ozonschicht ist ein Bereich erhöhter Konzentration des Spurengases Ozon (O 3) in der Erdatmosphäre, hauptsächlich in der unteren Stratosphäre.
Was verursacht die Zerstörung der Ozonschicht?
Die Zerstörung der Ozonschicht wird durch Gase, allen voran die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW), verursacht, die vor allem als Kühlmittel eingesetzt wurden. FCKW sind organische Verbindungen, in denen Wasserstoffatome durch Fluor- und Chloratome ersetzt wurden. Die Gase reagieren in der Stratosphäre mit dem dort vorhandenen Ozon.
Wie unterscheiden sich die Ozonschichten von der Erde?
Zu unterscheiden ist zwischen der Ozonschicht, die das Leben auf der Erde vor der energiereichen UV-Strahlung des Sonnenlichts schützt, und dem bodennahen Ozon (Ozonsmog), das durch Emissionen von Autoverkehr und Industrie in Ballungsräumen und Industrierevieren entsteht und den Treibhauseffekt verstärkt.