Wo ist das Nildelta?
Als das Nildelta, altägyptisch Ta-Mehet, bezeichnet man das Mündungsgebiet des afrikanischen Nils, der mit seiner Gesamtlänge von 6.852 km der längste Fluss der Welt ist. Das Mündungsdelta des Flusses befindet sich in Unterägypten, nördlich der Stadt Kairo an der Küste des südöstlichen Mittelmeeres.
Was bedeutet der Begriff Nildelta?
Das Nildelta (altägyptisch Ta-Mehet) (arabisch دلتا النيل ) stellt das Mündungsdelta des afrikanischen Nils dar. Der Nil legt vom Viktoriasee bis zur Mündung 5588 km zurück; von seiner weitest entfernten Quelle am Luvironza in Burundi sind es insgesamt 6852 km.
Wie lang ist das Nildelta?
Hier drängen sich auch die über 80 Millionen Menschen Ägyptens. Dabei kommt dem nur 24 000 km2 großen Nildelta, das etwa so groß ist wie Mecklenburg-Vorpommern, eine besondere Bedeutung zu.
Welches Land liegt Unterägypten?
Unterägypten wurde bis zur Vereinigung Ägyptens meist von Herrschern fremder Länder oder von Oberägypten regiert. Unter den Pharaonen wurde es in 20 Gaue eingeteilt, die von Gaufürsten verwaltet wurden. In byzantinischer Zeit bildete Unterägypten die Provinz Arcadia und wurde von Alexandria aus verwaltet.
Wo ist das Niltal?
Zwischen der libyschen und arabischen Wüste befindet sich das Niltal, die grüne Lunge Ägyptens: ein Band mit fruchtbarem Boden, 1 500 km lang und 1 bis 20 km breit und im Norden (oberhalb von Kairo) durch eine riesige Sumpflandschaft in Form eines Deltas, von Alexandria bis Port-Saïd endend.
Was bedeutet das Wort Pharao?
Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten. Der Begriff geht auf das ägyptische Wort Per aa („großes Haus“) zurück, das ursprünglich weder ein Herrschertitel noch ein Eigenname war, sondern die Bezeichnung für den königlichen Hof oder Palast.
Warum weicht das Nildelta zurück?
Die Kornkammer Ägyptens, das Nildelta, beheimatet und ernährt 40 Millionen Menschen. Doch die über 200 Kilometer lange Seeseite des Deltas ist eine der weltweit am meisten bedrohten Küsten. Erosion, Salzwasser und der steigende Meeresspiegel könnten bald zu einer Ernährungskrise führen.
Wie heißt die Form der Nilmündung?
Die Nilmündung hat die Form eines „Deltas“. Ein Flussdelta hat die Form eines Dreiecks und bildet sich an der Mündung eines Flusses, weil sich der mitgeführte Sand und Schwebestoffe absetzen.
Wie lang ist die Niloase?
Ägypten (arabisch Misr) ist im Grunde eine einzige langestreckte Niloase inmitten den Weiten der unendlichen Wüste. 1200 km müssen die Wasser des Nils von Sudan bis zum Mittelmeer zurücklegen.
Warum heißt Oberägypten Oberägypten?
Oberägypten (auch Ta-schemau; assyrisch Uriṣṣu) ist die Bezeichnung für den Teil Ägyptens, der sich beiderseits des Nils vom heutigen Assuan bis in die Nähe des heutigen Atfih südlich von Kairo erstreckt.