Wo ist das Passatklima?
Letzteres Klima herrscht vor allem im Inneren und auf den Westseiten der Kontinente in der sogenannten Passatzone. Dort gibt es die großen Passatwüsten, wie zum Beispiel die weit bekannte Sahara in Nordafrika.
Warum sind Passatzonen trocken?
Meist befinden sich solche Zonen an den Westseiten oder im Zentrum der Kontinente und unterliegen großen Temperaturschwankungen. Es herrscht arides Klima, das heißt weniger Niederschlag als Verdunstung, vor. Deshalb ist trockenes Passatklima meist durch Wüsten gekennzeichnet.
Wie entsteht feuchtes Passatklima?
Im Winter verlagert sich die Zone der Passatwinde nach Norden, Diego-Suarez gelangt nun unter Einfluss des von Süden nachrückenden Subtropischen Hochdruckgürtels. Im Sommer wehen die Passatwinde über den Atlantik und verursachen so Niederschläge im Golf.
Warum fallen im Bereich der Passate kaum Niederschläge?
Der Grund für diese geringen Niederschläge sind trockenen Passatwinde. Zusätzlich sinkt in der Oberschicht noch Luft ab. Diese absinkende Luft bildet eine Inversion (Passatinversion), die eine Bildung genügend hoher Wolken verhindert. Durch die eingeschränkte Wolkenbildung können auch keine Niederschläge fallen.
Wo liegt die Passatzone auf unserer Erde?
Als Passatzonen oder Passatklimazonen werden zwei gürtelförmige Klimazonen zwischen dem Äquator und 30 bis 35° nördlicher und südlicher Breite bezeichnet. In dieser Zone wehen das ganze Jahr über großräumige, bodennahe Ostwinde, die Passate genannt werden.
Wie ist das Klima in den Subtropen?
Subtropische Zone hat eine Durchschnittstemperatur von 20 Grad. Klimatisch sind diese Gebiete gekennzeichnet durch tropische Sommer und nicht-tropische Winter. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt über 20 Grad, im kältesten Monat wird dieser Wert aber unterschritten.
In welche Richtung wehen die Passatwinde?
Ihren Ursprung haben die Passatwinde am Äquator. Dort treffen die Sonnenstrahlen senkrecht auf die Erde und heizen die Luft sehr stark auf. Darum weht der Passat auf der Nordhalbkugel immer aus Nordost, auf der Südhalbkugel aus Südost.