FAQ

Wo ist der Anfang vom Regenbogen?

Wo ist der Anfang vom Regenbogen?

Wenn das weiße Sonnenlicht auf Regentropfen trifft, können sich die Sonnenlichtfarben nicht mehr zusammen ausbreiten. Jede ändert dann mitten im Tropfen ein wenig ihre Richtung und dadurch sieht man auf einmal alle Farben einzeln – in dieser Reihenfolge: rot, orange, gelb, grün, blau, violett.

Wo muss man stehen um einen Regenbogen zu sehen?

Die Antwort: Nur wenn die Sonne im Rücken steht, ist der Regenbogen sichtbar. Das liegt daran, dass jeder Lichtstrahl der Sonne auf eine andere Stelle des runden Regentropfens fällt. Das Licht wird vom Regentropfen gebündelt und mit einem Winkel von rund 42° zurück geworfen.

Kann man den Anfang eines Regenbogens finden?

Ändert sich die Richtung des Regens oder schiebt sich eine Wolke vor die Sonne, wird er schillernde Lichtbogen wieder für das menschliche Auge unsichtbar. Deswegen hat ein Regenbogen auch keinen erreichbaren Anfang und kein Ende.

Kann man bis zu einem Regenbogen gelangen?

Wie wir oben gesehen haben, ist der Regenbogen davon abhängig, wo wir stehen. Wechseln wir unseren Standort, wechselt auch der Regenbogen. Es ist also gar nicht möglich, ans Ende des Regenbogens zu gelangen. Dass ein Schatz dort liegt, ist nur ein Märchen.

Kann man in einem Regenbogen stehen?

Dies alles geschieht nur, wenn das Sonnenlicht und der Beobachter in bestimmten Winkeln zueinander stehen. Will man nun zum Ort des Regenbogens gehen, dann stimmen diese Verhältnisse nicht mehr und der Regenbogen wandert vor einem her. Man kann daher nicht unter ihm durchgehen.

Ist der Regenbogen die bekannteste Erscheinung?

Der Regenbogen ist wohl die bekannteste atmosphärische Erscheinung. Jeder hat ihn schon einmal gesehen, allerdings meist zufällig. Wer gezielt nach einem Regenbogen Ausschau halten will, der muss die Bedingungen kennen unter denen ein Regenbogen auftritt und wissen, an welcher Stelle des Himmels er zu finden ist.

Wie entsteht ein Regenbogen aus farbigem Streifen?

Weil die Zahl der Regentropfen aber unvorstellbar groß ist, kommt ein aus farbigen Streifen bestehender Regenbogen in auffallender Helligkeit zustande. Der Hauptregenbogen entsteht durch Sonnenlicht, das in einen kugelförmigen Wassertropfen eindringt, im Innern einmal reflektiert wird und dann wieder aus dem Tropfen austritt.

Wie geht der wahre Regenbogen weiter?

Der wahre Regenbogen geht noch viel weiter! Das entdeckte Wilhelm Herschel 83 Jahre nach Newtons Tod. Herschel, der Astronom der als erster Mensch der Neuzeit einen unbekannten Planeten entdeckte (Uranus, hinter der Bahn des Saturn) interessierte sich natürlich ebenfalls sehr für die Eigenschaften des Lichts.

Wie weit sind die Füße des Regenbogens zu sehen?

Rechts und links davon sind die Füße des Regenbogens zu sehen. Die Spannbreite des Regenbogens ist wiederum nur vom Sonnenstand abhängig. Je tiefer die Sonne, um so breiter der Regenbogen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben