Wo ist der Brustbein?
Das Brustbein oder lateinisch Sternum (latinisiert von altgriechisch στέρνον sternon, ‚Brust, Herz, Gemüt‘) ist ein platter, schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw. deren knorpelige Verlängerungen ansetzen. Das Brustbein des Mannes ist dabei schlanker als das der Frau.
Habe Schmerzen zwischen der Brust?
Schmerzt der Brustkorb beim Atmen, kann eine Lungenerkrankung oder eine Rippenfellentzündung die Ursache sein. Häufig sind Schmerzen auch Begleiterscheinungen von Muskelverspannungen. Bei Frauen können Brustschmerzen zyklusbedingt auftreten oder es kann eine Mastodynie vorliegen.
Was hilft bei Brustbeinschmerzen?
Die Einnahme von Nachtkerzenöl, Ginkopräparaten oder Johanniskraut kann bei zyklusabhängigen Brustschmerzen helfen. Verschiedene homöopathische Medikamente sowie Akupunkturbehandlungen bringen einigen Frauen bei Brustschmerzen Erleichterung.
Warum habe ich Schmerzen im Brustkorb?
Die häufigsten Ursachen von Schmerzen im Brustkorb sind: Erkrankungen der Rippen, des Rippenknorpels, der Brustmuskulatur (Schmerzen in Muskulatur und Skelett der Brustwand) oder Nerven in der Brust. Entzündung der Membran, die die Lunge bedeckt (Pleuritis) Entzündung der Membran, die das Herz bedeckt (Perikarditis)
Kann ein nierentumor auch gutartig sein?
Solide Neubildungen der Nieren sind in nur etwa 10 % gutartig, eine sichere Unterscheidung kann aber erst getroffen werden, wenn das Gewebe entfernt und vom Pathologen untersucht wurde. Daher sollte man im Zweifelsfall solche Befunde immer operativ entfernen, um für die Betroffenen kein Risiko in Kauf zu nehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einem gutartigen und bösartigen Tumor?
Gutartige Tumore können zwar sehr groß werden, wachsen aber in der Regel nicht über die Grenzen ihrer Entstehungsschicht hinaus. Sie bilden keine Metastasen. Bösartige Tumore hingegen senden bereits frühzeitig langfingrige Zellausläufer aus, die die Organgrenzen überwinden können und unaufhaltsam weiter wachsen.
Wie entsteht ein bösartiger Tumor?
Im Gegensatz zu gesunden Zellen übernehmen Krebszellen im Körper keine Funktion. Krebs entsteht, wenn das Erbgut in den Zellen geschädigt ist. Dann entstehen Geschwülste (bösartige Tumore), die in das umliegende Gewebe einwachsen und es zerstören. Das Wort Tumor stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Schwellung.