Wo ist der Flussdelta?

Wo ist der Flussdelta?

Ein Flussdelta ist ein bestimmtes Landstück. Es liegt dort, wo ein Fluss sich ins Meer oder in einen See ergießt. Weil sich der Fluss verlangsamt, teilt er sich oft in mehrere Arme auf. Ein solches Landstück nennt man auch Deltamündung, Mündungsdelta oder einfach Delta.

Wie sieht eine Delta aus?

Das Delta (griechisch Δέλτα, Großbuchstabe: Δ, Kleinbuchstabe: δ) ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 4.

Welche Flüsse enden mit einem Delta ins Meer?

Die Küste muss flach sein, die Gezeiten und die Meeresströmung gering, denn nur dann werden die Ablagerungen vom bewegten Meerwasser nicht sofort wieder abtransportiert. Die passenden Bedingungen herrschen zum Beispiel am Unterlauf der Flüsse Po oder Donau. Beide Ströme münden in einem Delta ins flache Meer.

Was ist der geographische Begriff Delta?

Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.

Wie entstehen Flussdelta?

Eine Deltamündung entsteht, wenn im Mündungsbereich des Flusses dessen Fließgeschwindigkeit auf faktisch Null abgebremst wird, sodass er das meiste bis dahin noch mitgeführte Material als Sediment ablagert (vgl. bottomset), die ursprünglich vor dem Delta im Tiefwasser sedimentiert wurden (daher auch Prodelta genannt).

Was bedeutet ∆?

Das Differenzzeichen ∆ ist ein vom griechischen Großbuchstaben Delta abgeleitetes mathematisches Symbol. Es wurde zusammen mit dem vom griechischen Großbuchstaben Sigma abgeleiteten Summenzeichen ∑ 1755 von Leonhard Euler eingeführt.

Ist ein Delta?

Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist. …

Wie nennt man eine verzweigte Mündung eines Flusses ins Meer?

Ab einer bestimmten Größe bzw. Wasserführung kann ein Fluss ein Delta (auch Mündungsdelta oder Deltamündung genannt) ausbilden, wo er ins Meer oder ein Stillgewässer einmündet.

Was ist eine Flussdelta?

Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.

Wie verlangsamt sich der Flussdelta?

Weil sich der Fluss verlangsamt, teilt er sich oft in mehrere Arme auf. Ein solches Landstück nennt man auch Deltamündung, Mündungsdelta oder einfach Delta. Ein Flussdelta hat meist eine Form, die aus der Luft ungefähr wie ein Dreieck aussieht. Der griechische Buchstabe „Delta“ hat auch die Form eines Dreiecks.

Wie fließen afrikanische Flüsse durch eine Ebene?

Wie alle großen Flüsse, die durch eine Ebene fließen, wird auch der afrikanische Strom in Richtung Mündung immer langsamer. Aus der langsamen Strömung sinkt die Fracht aus abgetragenem Geröll und Sand zu Boden und lagert sich ab. Mit diesen Ablagerungen baut sich der Fluss sein eigenes Hindernis, das er umfließen muss.

Was ist das Wort Delta in der griechischen Schrift?

Das Wort Delta (Plural Deltas) geht ursprünglich auf den Buchstaben Daleth (, vermutlich „Tür“) der phönizischen Schrift zurück. Um die Mitte des neunten Jahrhunderts v. Chr. wurde dieser als Delta (Δέλτα) in das griechische Alphabet übernommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben