Wo ist der Intrinsic-Faktor?
Der Intrinsic Factor ist ein in den Parietalzellen der Magenmukosa gebildetes Glykoprotein, das mit dem aus der Nahrung aufgenommenen Vitamin B12 (Cobalamin) einen Komplex bildet und dadurch seine Resorption ermöglicht.
Wann ist der B12 Wert zu niedrig?
Wann ist der Vitamin-B12-Wert zu niedrig? Der Cobalamin-Wert sinkt, wenn weniger Vitamin B12 aus der Nahrung aufgenommen wird, als der Körper verbraucht. Das kann daran liegen, dass bei einseitiger oder Mangelernährung bereits zu wenig Vitamin B12 in den Darm gelangt.
Wo wird der Intrinsic Factor synthetisiert?
Vitamin B12 (Cobalamin, extrinsic factor) wird von Mikroorganismen synthetisiert und im Komplex mit dem in den Belegzellen des Magens gebildeten Intrinsic-Faktor im terminalen Ileum resorbiert.
Wo wird Vitamin B 12 resorbiert?
Prinzip: Oral aufgenommenes Vitamin B12 bindet im Magen an den Intrinsic factor und wird später im Dünndarm resorbiert.
Was sind Parietalzell Antikörper?
Parietalzell-Antikörper (PCA) werden bei chronisch atrophischer Gastritis und perniziöser Anämie in ca. 90 % der Fälle gefunden, oft in Kombination mit Intrinsic Factor-Antikörpern. Mit zunehmendem Fortschreiten der Erkrankung und damit Verlust der Parietalzellen nimmt die Prävalenz der PCA ab.
Welcher blutwert zeigt Vitamin B12 Mangel an?
Bei einer Gesamt-Vitamin-B12-Konzentration im unteren Referenzbereich zwischen 156 bis 400 pmol/L kann ein Vitamin-B12-Mangel nicht ausgeschlossen werden. Auch bei Personsn mit B12-Konzentrationen im Referenzbereich (> 156 pmol/L) können klinische Zeichen eines Vitamin-B12-Mangels auftreten (5).
Wie lange dauert es bis ein Vitamin B 12 Mangel behoben ist?
Oft kann der Körper eine Unterversorgung eine Zeitlang ausgleichen, indem er auf das gespeicherte Vitamin B zurückgreift. So äußert sich ein Mangel an Vitamin B12 in vielen Fällen erst nach Jahren.
Welche Rolle spielt der Intrinsische Faktor im Organismus?
Der Intrinsische Faktor spielt im Organismus eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Vitamin B12 – von Medizinern auch Cobalamin genannt. Fachleute beschreiben mit dem Begriff Intrinsic Factor ein bestimmtes Eiweiß (Protein), welches in den Zellen der Magenschleimhaut gebildet wird.
Was ist ein intrinsischer Faktor?
Intrinsischer Faktor. Der Intrinsic-Faktor (IF) ist ein Glykoprotein in Säugetieren und dient der Aufnahme von Cobalamin (Vitamin B 12, Extrinsic Factor) im terminalen Ileum (Hüftdarm). Mutationen im GIF – Gen können zu IF-Mangel, Vitamin-B12 -Mangel und perniziöser Anämie führen.
Was ist ein Intrinsic Factor-Test?
Ursprünglich zogen Labore den sogenannte Schilling-Test zur Diagnose des Intrinsic Factor Mangels heran, bei dem radioaktiv markiertes Vitamin B12 eingesetzt und seine Ausscheidung im Urin gemessen wurde. In der modernen Medizin wird ein Mangel an Intrinsic Factor bestimmt, indem auf Intrinsic Factor Antikörper getestet wird.
Was sind die Gründe für einen Mangel an Intrinsic Factor?
Im Speziellen sind es zum Beispiel folgende Gründe, die einen Mangel an Intrinsic Factor herbeiführen können: den Magen-Darm-Trakt betreffende Autoimmunerkrankungen (Krankheiten, bei denen sich der Körper selbst angreift; beispielsweise Morbus Crohn, eine chronische Entzündung des Verdauungstraktes)