Wo ist der Mosel-Radweg am schoensten?

Wo ist der Mosel-Radweg am schönsten?

Der Moselradweg ist, meiner Meinung nach, im Bereich Cochem bis Traben-Tarabach am schönsten. Er fürht meistens auf beiden Seiten der Mosel entlang und bietet so einen traumhaften Ausblick auf die Weinterassen/ Berge links und rechts der Mosel.

Ist der Mosel-Radweg zur Zeit befahrbar?

Der Mosel-Radweg zwischen Trier und Schweich (Etappe 3) ist derzeit nicht durchgängig befahrbar. Du kannst aber auch die beschilderte Nebenroute des Radwegs über Trier-Ruwer und Kenn nach Schweich wählen. Der Mosel-Radweg ist in Trier rechts der Mosel (Innenstadt-Seite) ohne Einschränkungen nutzbar.

Wie lang ist der Mosel-Radweg von Trier bis nach Koblenz?

305 km
Der Moselradweg ist ca. 305 km lang und hat 8 Etappen. Der Ausgangspunkt ist in Metz in der Region Lothringen und führt dich über Trier, Traben-Trarbach, und Cochem nach Koblenz. Die Etappen haben eine Länge zwischen 40 – 65 km und sind gut bewältigbar.

Wo beginnt der Mosel-Radweg?

Als Teil der internationalen Route Velo Tour Moselle, die in Frankreich startet, beginnt der deutsche Mosel-Radweg in Perl. Nach einer Fahrt durch das Anbaugebiet der 2.000 Jahre alten Elblingrebe ist bald Trier erreicht mit römischen Bauten wie dem Dom, der Porta Nigra oder der Konstantin-Basilika.

Ist der Mosel-Radweg asphaltiert?

Der 65 Kilometer lange Streckenabschnitt vom lothringischen Metz bis ins saarländische Perl verläuft eben und fast durchgehend auf Asphalt. Ab Thionville ist der Mosel-Radweg als „Le Chemin de la Moselle“ sehr gut beschildert.

Wie viel Kilometer sind es zur Mosel?

544 km
Mosel/Länge

Zwar liegen nur 280 Kilometer Luftlinie zwischen Bussang in Frankreich und Koblenz. Doch die gelenkige Mosel legt 544 Kilometer von der Quelle bis zur der Mündung zurück. Der Grund dafür sind die vielen Biegungen und Schleifen, sogenannte Mäander. Woher kommt eigentlich dieses Wort?

Wie lang ist die Mosel in Deutschland?

Die Mosel entspringt am Col de Bussang in den Vogesen 735 m über dem Meer. Sie ist der größte Nebenfluss des Rheins, in den sie nach einem Lauf von 544 km bei Koblenz (NN + 59 m) mündet. Von ihrer Quelle bis zum Grenzort Apach, auf einer Strecke von 302 km, fließt sie durch Frankreich.

Was gehört zur Mosel?

Dazu gehören Moselotte, Dhron, Sauer, Saar und Ruwer. Mit den beiden letztgenannten bildet der Fluss ein bekanntes deutsches Weinbaugebiet. Aber bevor die Mosel Deutschland erreicht, fließt sie zunächst einmal durch Lothringen. In Toul verlässt sie ihr altes Flussbett, das ehemals zur Maas führte.

Wie tief ist die Mosel bei Cochem?

„Es gibt heftige Unterwasserströmungen, wo auch gute Schwimmer keine Chance mehr haben. In der Mosel schwimmen ist wie Laufen auf der Autobahn.“ Entlang der Fahrrinne hat die Mosel eine Tiefe von drei Metern.

Wie breit ist die Mosel in Bernkastel-Kues?

Koblenz 380 m3/s. Die mittlere Stromerzeugung beträgt 860 Mio KWh/Jahr. (Im Moselmündungsbereich bis km 1,000 bis zu 193,00 m lang und 22,90 m breit).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben