Wo ist der Notruf auf dem Handy?
Sie ist meist in den Einstellungen zu finden, bei Samsung etwa unter „Datenschutz & Sicherheit“, bei anderen Herstellern unter „System“. Auch mit den gesperrten Telefonen anderer kann man leicht den Notruf wählen. Dazu wischt man auf dem Sperrbildschirm herum, bis eine „Notruf“- oder „Notfall“-Schaltfläche erscheint.
Wie kann ich Notruf absetzen?
- Einen Notruf richtig absetzen. Wählen Sie die Telefonnummer 112 und warten Sie, bis sich die Feuerwehr meldet.
- Wo ist es passiert? Hier möglichst genaue Angaben über den Unfallort machen.
- Was ist passiert?
- Wer meldet?
- Wie viele Menschen oder Tiere sind in Gefahr oder verletzt?
- Warten auf Rückfragen!
Was ist ein medizinischer Notfall?
Der medizinische Notfall ist ein plötzlich eingetretenes Ereignis, das eine unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit des Patienten bedeutet. Die vitalen Funktionen sind durch Verletzungen oder akute Erkrankungen gestört oder ausgefallen (siehe auch DIN 13050).
Wie geht es mit einem Notfall aus?
Grundsätzlich geht man von einem Notfall aus, wenn Lebensgefahr besteht oder bleibende Schäden nicht ausgeschlossen werden können. Dazu gehören beispielsweise schwere Unfälle, der Verdacht auf einen Schlaganfall oder Herzinfarkt, starker Blutverlust und ähnliche Situationen. Dann ist klar: Sofort die 112 wählen oder eine Rettungsstelle aufsuchen.
Wie lange dauert ein Notruf im Ernstfall?
Bereits nach fünf Minuten ist es unwahrscheinlich, dass der Betroffene überlebt. Selbst wenn im Ernstfall umgehend ein Notruf erfolgt, bis die Rettungskräfte eintreffen und eingreifen, vergeht meist wertvolle Zeit. Auch einfache Maßnahmen können lebensrettend sein. Beginnen Sie zügig mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Wie soll die ambulante und die stationäre Notfallversorgung organisiert werden?
Geplant ist, die ambulante und die stationäre Notfallversorgung zentral „unter einem Dach“ zu organisieren. Über gemeinsame Notfallleitstellen sollen Patienten an die richtige Stelle dirigiert werden, also entweder an ein Krankenhaus oder an den hausärztlichen Bereitschaftsdienst verwiesen werden.