Wo ist der West-Nil-Virus verbreitet?
Das West-Nil-Virus ist eng verwandt mit dem Usutu-Virus, das ebenfalls Wildvögel infiziert. WNV ist nahezu auf der ganzen Welt (Afrika, Asien, Nordamerika, Europa) verbreitet. WNV-Infektionen bei Vögeln und Pferden zählen in Deutschland zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen.
Wie kommt das West-Nil-Virus nach Deutschland?
Im Hitzesommer 2018 ist das von Mücken übertragene und ursprünglich aus Afrika stammende West-Nil-Virus (WNV) erstmals in Deutschland nachgewiesen worden. WNV wird von blutsaugenden Stechmücken übertragen und zirkuliert in der Natur in einem Vogel-Stechmücken-Vogel-Kreislauf.
Was kostet die Impfung gegen West-Nil-Virus?
Will man seinen Vierbeiner grundimmunisieren lassen, muss man für die West-Nil-Virus-Impfung pro Pferd mit Kosten ab circa 80 Euro je Injektion rechnen. Allerdings unterscheiden sich die Kosten je nach Tierarzt. Die StIKo Vet rät Pferdebesitzern aus betroffenen und den dort angrenzenden Gebieten jedoch zur Impfung.
Wie oft West Nil Impfung?
West-Nil-Virus (WNV), West-Nil-Fieber. Wiederholungsimpfungen: alle 12 MonateVorteile der Impfung: Es besteht bereits 3 Wochen nach der ersten Impfung ein gewisser Schutz (Sicherheitshalber sollte Grundimmunisierung vier bis sechs Wochen vor Verbringen in Endemiegebiet abgeschlossen sein!).
Welche Mücken übertragen West Nil Fieber?
An Vögeln infizierte Mücken können das Virus aber auch auf Säugetiere ( v.a. Pferde) oder Menschen übertragen. Vektoren sind verschiedene Stechmücken, aber die auch deutschlandweit verbreiteten Culex-Mücken gelten als Hauptvektoren.
Wann darf nicht gegen Gelbfieber geimpft werden?
Eine Impfung sollte nicht durchgeführt werden bei akuten oder chronischen Infektionen, Erkrankungen des Nervensystems, schweren Lebererkrankungen, Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Hühner-eiweiß oder andere Impfstoffbestandteile, Erkrankungen des körpereigenen Abwehrsystems (u. a. symptomatische HIV-Infektion oder …