Wo ist die Elde?
Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe. Sie durchfließt in ihrem Oberlauf mehrere große Seen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wie lang ist die Elde?
220 km
Wohin fließt die Elde?
MüritzElbe
Welcher Fluss fließt durch Dömitz?
Dömitz ist der Endpunkt der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW), die die Elbe mit der oberen Havel verbindet. Innerhalb des Stadtgebiets überquert der Eldekanal als letztes Teilstück der MEW die Löcknitz. Die Stadt liegt in einer weitgehend naturbelassenen Umgebung.
Welcher Fluss fließt in die Müritz?
Die Müritz wird von der Elde von Süden nach Norden durchflossen und hat von der Binnenmüritz über den gut zwei Kilometer langen Reeckkanal (auch Eldenburger Kanal) Verbindung nach Westen zum Kölpinsee.
Welche Fische gibt es in der Elde?
Gewässersteckbrief Elde | |
---|---|
Gewässer-Nr: | 11514 |
Fischarten: | aktuelle Meldung: |
Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Quappe, Rotauge, Schleie, Zander | |
davon |
Wie heißt der Kanal der durch den Plauer See fließt?
Der Plauer Kanal (früher auch Plauescher Kanal) war eine künstliche Wasserstraße zwischen der Havel bei Plaue bei Brandenburg an der Havel und der Elbe bei Parey.
Woher kommt das Wasser der Müritz?
Innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Müritz mit ihrer hervorragenden Wasserqualität. Bolter Kanal und Mirower Kanal lassen ebenfalls das Wasser der Müritz entströmen. An der Ostküste befindet sich der Müritz-Nationalpark, der durch Wälder, Wiesen und Moore geprägt wird.
Was heißt Müritz?
Die Müritz ([ˈmyːʁɪts]; wohl von slawisch „kleines Meer“, vgl. niedersorbisch mórjo, polnisch morze, „Meer“) ist ein See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.
Wie groß ist die Müritz?
117 km²
Kann der Betriebsrat haftbar gemacht werden?
Zuerst die gute Nachricht: Der Betriebsrat als komplettes Gremium kann nie haftbar gemacht werden. Einzelne Mitglieder der Arbeitnehmervertretung haften auch nur sehr selten, und zwar, wenn sie – eine Aufgabe nach dem BetrVG wahrgenommen – und dabei ihre Pflichten gegenüber dem Arbeitnehmer verletzt haben.
In welchem Fall Verstößt ein Mitglied des Betriebsrates gegen seine Pflichten gemäß Betriebsverfassungsgesetz?
3 BetrVG reicht aber ein einfacher Verstoß des Arbeitgebers gegen eine Verpflichtung nicht aus, es muss vielmehr ein “grober” Verstoß vorliegen. Ein Verstoß ist nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts dann als grob anzusehen, wenn er objektiv erheblich und offensichtlich schwerwiegend ist.
Kann der Betriebsrat ein Mitglied ausschließen?
Mindestens ein Viertel der wahlberechtigten Arbeitnehmer, der Arbeitgeber oder eine im Betrieb vertretene Gewerkschaft können beim Arbeitsgericht den Ausschluss eines Mitglieds aus dem Betriebsrat oder die Auflösung des Betriebsrats wegen grober Verletzung seiner gesetzlichen Pflichten beantragen.