Wo ist die Mur Mürz Furche?
Es ist der südöstliche Kernraum der sonst recht bergigen Region Obersteiermark und des Lungau im Land Salzburg und umfasst die Landschaftsräume Oberes Murtal und Mürztal sowie einige in dieser Talflucht liegende inneralpine Becken der Norischen Senke.
Wie heißt das östlichste Viertel Niederösterreich?
Das Weinviertel bildet mit dem Bezirk Hollabrunn, Teile des Bezirks Mistelbach, Teile des Bezirks Gänserndorf, Tulln nördlich der Donau und Teile des Bezirks Korneuburg den nordöstlichen Teil Niederösterreichs. Das Weinviertel ist Österreichs größtes Weinanbaugebiet.
In welchem Viertel liegt die Wachau?
Die Wachau liegt an der Grenze zweier niederösterreichischer Viertelslandschaften, wobei der Südwesten zum Mostviertel und der Nordosten zum Waldviertel gehört.
In welchem Viertel liegt Krems?
Der größte Teil des Waldviertels liegt in der gleichnamigen Hauptregion Waldviertel, Ausnahmen sind Krems und die Gemeinden an der Donau, die zu NÖ-Mitte gehören, der Bezirk Melk nördlich der Donau (Hauptregion Mostviertel) und die Gegend um Hardegg, die zur Hauptregion Weinviertel gehört.
Wo beginnt die Wachau und wo hört sie auf?
Als Wachau bezeichnet man die Enge des Donaudurchbruches zwischen Melk und Krems. Weiters gibt es noch die Bezeichnung Wachau für das Weinbaugebiet welches am nördlichen Ufer bei Schwallenbach beginnt (südliches Ufer St. Johann), und nach Loiben am nördlichen Ufer (südliches Ufer Mauternbach/Hundsheim) endet.
Wie ist die Wachau entstanden?
Sie entstand, weil die Donau zwischen Emmersdorf und Melk im Westen sowie Stein und Mautern im Osten den Dunkelsteinerwald vom Waldviertel abtrennt und sich so an manchen Stellen mehr als 700 m tief in die Rumpfgebirgslandschaft der Böhmischen Masse eingegraben hat.
Warum ist die Wachau Weltkulturerbe?
Die Wachau ist in der Kategorie „Kulturlandschaft“ in die Liste des Welterbes eingetragen und damit Teil des Weltkulturerbes. Sie wird im Sinn der Richtlinien als fortbestehende Landschaft gesehen, welche nach wie vor von einer Kultur geprägt wird und ihre traditionelle Lebensweise fortführt.
Warum ist Wachau Weltkulturerbe?
Die Wachau liegt an der Donau zwischen den beiden niederösterreichischen Städten Melk und Krems. Aufgrund der landschaftlich sehr reizvollen Lage hat die Wachau auch eine dementsprechende Geschichte vorzuweisen. Eine Geschichte, die bereit im Jungpaläolithikum – als der Zeit der Neandertaler begann.