Wo ist die Rubens Ausstellung?
Im Siegerlandmuseum im Oberen Schloss werden Werke aus verschiedenen Thematiken und Werkphasen vereint. Sie belegen die arbeitsteilige Atelierarbeit des 17. Jahrhunderts.
Was malte Peter Paul Rubens?
Der Maler arbeitete sehr kinematografisch und war ein Meister der Farben, Komposition und Maltechniken. Seine Figuren sehen lebensecht aus.
Wann ist Peter Paul Rubens geboren?
28. Juni 1577
Peter Paul Rubens/Geburtsdatum
Peter Paul Rubens wurde als sechstes von insgesamt sieben Kindern des aus Antwerpen stammenden Juristen Jan Rubens und seiner Frau Maria Pypelincks am 28. Juni 1577 im westfälischen Siegen geboren.
Wie alt wurde der Maler Rubens?
62 Jahre (1577–1640)
Peter Paul Rubens/Alter zum Todeszeitpunkt
Wie wurde Peter Paul Rubens berühmt?
Peter Paul Rubens (1577–1640) zählt zu den bedeutendsten Barockmalern der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Antwerpner Künstler schuf Altargemälde, Historien, Jagdbilder, Porträts für ganz Westeuropa.
Wann ist Peter Paul Rubens gestorben?
30. Mai 1640
Peter Paul Rubens/Sterbedatum
Was sind die bedeutendsten Werke von Peter Paul Rubens?
Viele von Peter Paul Rubens‘ bedeutendsten Werken sind große Altarbilder, in denen theologische Konzepte der Gegenreformation visuell umgesetzt sind. Weiters zählte er zu den profiliertesten Erfindern von Historien und Mythologien.
Was sind die besten Werke von Rubens?
Einige seiner besten Werke sind: Dieses 185 cm x 205 cm große Gemälde von Rubens wurde 1609-10 für Nicolaas Rockox, einen einflussreichen Antwerpener Anwalt, Sammler und Mäzen, gemalt.
Wann wurde Ruben Rubens geboren?
Juni 1577 im westfälischen Siegen (damals Flandern zugehörig) als eines von sieben Kindern eines wohlhabenden Anwalts geboren. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1587 zog die Familie nach Antwerpen in die spanische Niederlande, wo der junge Rubens seine künstlerische Ausbildung erhielt.
Was sind die wichtigsten mythologischen Werke von Peter Rubens?
Seine Darstellung „Rubens, seine Frau Hélène Fourment (1614–1673) und eines ihrer Kinder“ zeugt von seinem häuslichen Glück mit seiner Frau und seinem Sohn. In den 1630er Jahren schuf Rubens mehrere seiner wichtigsten mythologischen Werke, darunter auch „Das Urteil des Paris“. Am 30. Mai 1640 starb Peter Paul Rubens in Antwerpen.