Wo ist die Weihnachtsgeschichte in der Bibel zu finden?
Die geläufigere Weihnachtsgeschichte ist die Erzählung über die Geburt Jesu Christi, wie sie im Neuen Testament vom Evangelisten Lukas in Lk 1,5–80; 2,1–52 erzählt wird. In der katholischen Liturgie ist die Perikope Lk 2,1–14 das Evangelium der heiligen Messe in der Nacht.
Welcher Evangelist hat keine Weihnachtsgeschichte geschrieben?
Im wohl ältesten biblischen Evangelium führt der Erzähler, Evangelist Markus, Jesus erst mit dessen Taufe ein. Alles zuvor Geschehene ist aus seiner Sicht schlicht irrelevant. Auch Evangelisten-Kollege Johannes lässt die Geschichte des Gottessohnes erst mit dessen Taufe beginnen. Keine Weihnachtsgeschichte, nirgends.
Wo finde ich das Lukas Evangelium in der Bibel?
Überblick
- Teil: Jesu Wirken in Galiläa: 4,14–9,50 u. a. Antrittspredigt in Nazareth: 4,16–30. Berufung der Jünger: 5,1–11.
- Teil: Auf dem Weg nach Jerusalem („Reisebericht“): 9,51–19,27. Aussendung der Siebzig: 10,1–16. Gleichnisse vom Verlorenen: 15. Zum Thema Reichtum: 16.
- Teil: In Jerusalem: 19,28–24,53.
Wo stehen die 10 Gebote im Alten Testament?
Die Zehn Gebote stehen in der Bibel, im Alten Testament. Sie bilden den Kern von vielen Gesetzen, den die Juden einhalten sollten. Die Bibel erzählt, dass Mose zwei Tafeln aus Stein von Gott erhalten hat.
In welchem Buch der Bibel kommt Jesus vor?
Das Lukas-Evangelium
Das Lukas-Evangelium datiert aus der Zeit 80 bis 90 nach Christus und ist vermutlich in Kleinasien, der heutigen Türkei oder Griechenland entstanden. Es schildert in allen Einzelheiten die Geburt Jesu. Die Erzählung der Weihnachtsgeschichte, wie wir sie kennen, entnehmen wir dem Lukas-Evangelium.
Wer war bei der Geburt Jesu dabei?
Auch, wenn sich die Evangelien nicht einig darüber sind, ob Josef der wirkliche Vater Jesu war, so wissen wir doch, dass er Jesus gemeinsam mit Maria aufgezogen hat. Sein Sohn hatte einige Schwestern und vier Brüder, die in der Bibel namentlich genannt werden – Jakobus, Joses, Judas und Simon.