Wo ist es am schönsten am Steinhuder Meer?
Steinhuder Promenade Die Promenade von Steinhude ermöglicht einen wunderbaren Blick auf das Steinhuder Meer. Die befestigte Uferpromenade ist Ausgangspunkt für Bootsfahrten mit Tret-, Ruder- oder Motorbooten und beliebter Fotografentreffpunkt für Sonnenuntergänge.
Was kann man alles am Steinhuder Meer machen?
Der Naturpark Steinhuder Meer bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten und sehenswerte Ausflugsziele. Bauwerke wie das Schloss Hagenburg oder die Abtei in Wunstorf erzählen von der Geschichte dieser Region. Die Festung Wilhelmstein inmitten des Sees zählt zu den beliebtesten Steinhuder Meer Sehenswürdigkeiten.
Wo liegt das Steinhuder See?
Der See liegt auf dem Gebiet der Stadt Wunstorf, grenzt aber mit seinem West- und Nordufer auch an Neustadt am Rübenberge im Westen der Region Hannover. Weitere Städte in der Nähe sind Hannover, Rehburg-Loccum und Stadthagen. In direkter Ufernähe liegen die Orte Mardorf, Großenheidorn, Steinhude, Hagenburg und Winzlar.
Wie entstand das Steinhuder Meer?
Über die Entstehung des Steinhuder Meeres gibt es mehrere Theorien. Neuere Forschungen untermauern die These, dass das Meer nach der letzten Eiszeit bis vor 10.000 Jahren durch das Abtauen einer riesigen Eislinse im Untergrund entstanden ist. Die mittlere Tiefe des Meeres beträgt 1,35 Meter.
Was kann man in Mardorf machen?
Weitere Aktivitäten:
- Bauerncafé und Hofladen mit Minigolf.
- Verschiedene Surfschulen.
- Boule-Spielen.
- Bootsfahrten mit Segeljolle oder Kanu.
- Badestellen am Steinhuder Meer,wie z.B. die Badeinsel Steinhude oder der bewachte Badestrand „Weiße Düne“.
- Reiten für Groß und Klein: Ca.
- Golfen im Golfpark Steinhuder Meer.
Wann ist Steinhude in Flammen?
Das Veranstaltungshighlight am Steinhuder Meer zieht für gewöhnlich am 3. Augustwochenende viele tausend Gäste nach Steinhude und an den Badestrand in Mardorf. Das doppelte Höhenfeuerwerk „Steinhuder Meer in Flammen“ über dem Steinhuder Meer am Samstagabend um 22 Uhr ist der Höhepunkt der Veranstaltung.
Warum ist das Steinhuder Meer ein See?
Die Antwort liegt in der ursprünglichen Bezeichnung für eine alte niederdeutsche Bezeichnung für Binnengewässer. Frank Behrens, Leiter des Infozentrums Naturpark Steinhuder Meer, erläutert: „Im späten Mittelalter wurden große Seen im Plattdeutschen ‚Meer‘ genannt, und so sind diese Bezeichnungen übrig geblieben“.
Wie tief ist das Steinhudermeer?
3 m
Steinhuder Meer/Maximale Tiefe