Wo ist es am schoensten im Altmuehltal?

Wo ist es am schönsten im Altmühltal?

Einer der schönsten Orte im Unteren Altmühltal ist Markt Essing zwischen Kelheim und Riedenburg. Eng drücken sich die Häuser an mächtige Felswände. Überragt wird Essing von der Burgruine Randeck. Wichtigste Attraktion in Essing ist die Holzbrücke über die Altmühl mit dem mittelalterlichen Bruckturm aus dem 14.

Wohin ins Altmühltal?

Top-Ausflugstipp

  • Burg Prunn. Burg Prunn hat mich von Anfang an total überrascht und beeindruckt!
  • Eichstätt.
  • Essinger Blautopf.
  • Tatzelwurm in Essing.
  • Burg Randeck.
  • Kloster Weltenburg – Top Ausflugsziel im Altmühltal.
  • Befreiungshalle Kelheim.
  • Burgruine Rabenstein.

Was gehört zum Altmühltal?

Städte und Gemeinden innerhalb oder am Rand des Naturpark Altmühltal sind:

  • Altmannstein.
  • Beilngries.
  • Berching.
  • Dietfurt an der Altmühl.
  • Dietfurt in Mittelfranken.
  • Dollnstein.
  • Eichstätt.
  • Essing.

Welche Orte gehören zum Altmühltal?

Beilngries, Berching, Dietfurt, Eichstätt, Greding, Gunzenhausen, Kelheim, Monheim, Neuburg a.d. Donau, Neumarkt i.d.OPf., Pappenheim, Riedenburg, Treuchtlingen, Weißenburg i. Bay. und Wemding: Entdecken Sie die 15 schönsten Städte im Naturpark Altmühltal!

Welche Städte liegen im Altmühltal?

Die 15 schönsten Städte im Naturpark Altmühltal Beilngries, Berching, Dietfurt, Eichstätt, Greding, Gunzenhausen, Kelheim, Monheim, Neuburg a.d. Donau, Neumarkt i.d.OPf., Pappenheim, Riedenburg, Treuchtlingen, Weißenburg i.

Für was ist das Altmühltal bekannt?

Das Altmühltal beginnt mit der Altmühlquelle an der Frankenhöhe nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau bei Regensburg. Über besondere Bekanntheit verfügt das Altmühltal aufgrund der im Kalkgestein auffindbaren Fossilien (z. B. Archaeopteryx).

Wo beginnt und wo endet das Altmühltal?

Kelheim an der Donau
Das Altmühltal beginnt mit der Altmühlquelle an der Frankenhöhe nordwestlich von Leutershausen und endet in Kelheim an der Donau bei Regensburg.

Welcher Landkreis Altmühltal?

Landkreis Eichstätt
Gelegen am Altmühltalradweg, einem der bekanntesten Fernradwege Deutschlands, gehört der Naturpark Altmühltal und mit ihm der Landkreis Eichstätt zu den wichtigsten Radtourismusregionen Deutschlands.

Welche Fische gibt es in der Altmühl?

Unsere heimischen Fischarten:

  • Aal. Vorkommen: alle Gewässer.
  • Aitel/Döbel. Vorkommen: alle Gewässer.
  • Äsche. Vorkommen: Abens, Donau, Altmühl.
  • Bachforelle. Vorkommen: Abens, Donau, Altmühl.
  • Bachsaibling. Vorkommen: Abens, Donau, Altmühl.
  • Barbe. Vorkommen: Abens, Donau, Altmühl.
  • Brachse/Blei. Vorkommen: alle Gewässer.
  • Elritze.

Wie lange ist das Altmühltal?

Mit knapp 230 Kilometern Länge ist die Altmühl der zweitlängste Fluss Bayerns.

Wie verläuft das Altmühltal?

Der Altmühltal Panoramaweg verläuft quer durch den 2962 m² großen Naturpark Altmühltal. Wanderer führt der Weg auf den 200 Kilometern von Gunzenhausen nach Kelheim über Wacholderheiden, durch bizarre Felsformationen und zu mittelalterlichen Burgen.

Wo beginnt der Altmühltal Radweg?

Rothenburg ob der Tauber
Der Start des Altmühl-Radwegs liegt klassischerweise in Rothenburg ob der Tauber. Die mittelalterliche Stadt liegt nur etwa 15 km entfernt von der Quelle der Altmühl. Rund 250 km verläuft der Altmühl-Radweg entlang der zahlreichen Kurven und Windungen des Flusses.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben