Wo ist überall Polyphenol drin?
Diese Liste zeigt, in welchen Lebensmitteln besonders viele Polyphenole enthalten sind:
- Nelken.
- Pfefferminze.
- Sternanis.
- Dunkle Schokolade.
- Kakopulver.
- Beeren (z.B. Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren)
- Pflaumen.
- Kirschen.
Wo ist Phenol enthalten?
Polyphenole kommen überwiegend in den Randschichten von Gemüse, Obst und Vollkorngetreide vor. Besonders reich an Phenolsäuren sind Grünkohl (1-1,5 g/kg), Weizenvollkorn (0,5 g/kg) und frisches Beerenobst (ca. 1 g/kg). Auch Grüner/Schwarzer Tee, Walnüsse und Trauben enthalten viele Phenolsäuren.
Wo ist Fisetin enthalten?
Fisetin ist ein Farbstoff, der natürlich in einer Vielzahl von Pflanzen und Gemüse vorkommt, darunter:
- Erdbeeren.
- Äpfel.
- Trauben.
- Gurken.
- Kaki.
- Kiwi.
- Zwiebeln.
- Lotuswurzel.
Was können Polyphenole?
Polyphenole zeigen in ihrer chemischen Struktur mehrere aromatische Ringe (Phenol). Zu ihnen zählen u.a. die Kaffeesäure und Flavonoide. Polyphenole haben zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit. U.a. senken sie das Risiko für bestimmte Krebsarten, wirken positiv auf das Immunsystem und sind antioxidativ.
In welchen Lebensmittel ist Resveratrol enthalten?
Größere Mengen Resveratrol sind vor allem in der Schale von roten Trauben, Erdnüssen und im Japanischen Staudenknöterich (Polygonum japonica oder Fallopia japonica) enthalten. Für den Einsatz in Nahrungsergänzungsmitteln wird es meist aus Trauben oder dem Japanischen Staudenknöterich gewonnen.
Was bedeutet Phenole?
Als Phenole werden in der Chemie Verbindungen bezeichnet, die aus einem aromatischen Ring (Arene) und einer oder mehrerer daran gebundener Hydroxygruppen bestehen.
Wie schmecken Polyphenole?
Bonn – Polyphenole gehören zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe. Darunter fallen die Farbstoffe, die die Himbeere rot und die Brombeere lila-schwarz färben. Bestimmte Polyphenole schmeckt man außerdem: Bereits geringe Mengen davon reichen aus und das Lebensmittel ist bitter – wie zum Beispiel Chicorée.
Sind Polyphenole schädlich?
Viele Polyphenole gelten als gesundheitsfördernd. Einige Polyphenole wirken wie andere Antioxidantien unter anderem entzündungshemmend und krebsvorbeugend.